Eine Thailänderin griff gestern am Suvarnabhumi International Airport in Bangkok in den Selbstmordversuch eines Briten ein, was letztlich zu einer erfolgreichen Rettung führte.
Beamte der Polizeistation des Suvarnabhumi Airport berichteten, dass die Rettungsaktion gestern, am 23. Februar, gegen 20 Uhr begann. Sie wurden alarmiert, um einen Ausländer zu untersuchen, der auf dem Geländer einer Brücke in der Nähe des Passagierterminals saß.
Als die Beamten eintrafen, fanden sie den Ausländer in Not auf dem Geländer sitzend
Eine Thailänderin bot daraufhin an, Archambie von seinen Selbstmordabsichten abzubringen. Die Beamten erlaubten ihr, mit ihm zu kommunizieren, um seine Angst zu lindern und ihm zu helfen, sich zu entspannen.
Die Polizei wies außerdem alle unbeteiligten Personen aus dem Gebiet, um eine Gefährdung des Briten und anderer Personen zu vermeiden. Während des Einsatzes wurde außerdem die Durchfahrt von Fahrzeugen durch das Gebiet untersagt.
Die Beamten beschlossen, Archambie in einem Privatwagen eines der Beamten anzufahren, anstatt Polizeifahrzeuge zu benutzen. Während die Frau mit dem potenziellen Selbstmordopfer sprach, fuhren die Beamten mit dem Auto dicht an ihn heran und zogen ihn sofort von der Absperrung herunter.

Der Ausländer wurde sicher vor seinem Selbstmordversuch gerettet und zur Ruhe auf die Polizeiwache gebracht
Die Beamten kontaktierten sowohl seine Botschaft als auch seine Familie. Seine Familie äußerte die Absicht, nach Thailand zu reisen, um ihn abzuholen, obwohl sie ihre Reise noch nicht geplant hatten.

Bei der Frau, die bei der Rettung half, handelte es sich Berichten zufolge um eine ausgebildete Beamtin derselben Institution wie Teeradate „Jor“ Thammasutee, Leiterin der Ermittlungsabteilung des Metropolitan Police Bureau (IDMB). Der Name der Institution wurde im Bericht jedoch nicht genannt.

Eine ähnliche Rettungsaktion wurde letzten Monat, im Januar, gemeldet, als Polizisten in den Selbstmordversuch einer jungen Thailänderin in Pattayas Walking Street eingriffen.
Die Frau hatte zuvor versucht, sich das Leben zu nehmen, indem sie eine gefährliche Menge an Beruhigungsmitteln einnahm, konnte aber rechtzeitig gerettet werden. Ihre Schwester gab später gegenüber den Medien bekannt, dass Depressionen das Motiv für ihren Selbstmordversuch gewesen seien.