Thailand ist weiterhin ein schwieriges Ziel nicht nur wegen der geplanten Einführung der 300 BAHT Turismusgebühr für Fluggesellschaften, die daran interessiert sind, Flüge in das Königreich wieder aufzunehmen.
Zuerst mit dem fortbestehenden digitalen Gateway Thailand Pass und jetzt einer neuen Tourismussteuer (die eine obligatorische Versicherung beinhalten wird)
Das thailändische Tourismusministerium hat bestätigt, dass die vorgeschlagene Tourismusgebühr von 300 Baht ab dem dritten Quartal 2022 eingeführt werden soll. Der Beamte des Ministeriums, Mongkon Wimonrat, sagt, dass die Gebühr über ein thailändisches Tourismusgebührensystem erhoben wird, das die Fluggesellschaften übernehmen müssen. Er sagt, das System werde sich in die Websites der Fluggesellschaften integrieren und einen zusätzlichen Bildschirm anzeigen, auf dem die Passagiere die Gebühr zahlen müssen.
Die Bangkok Post berichtet, dass einige wenige Passagiere von der Gebühr befreit werden, darunter Regierungsbeamte, Diplomaten, Ausländer mit Arbeitserlaubnis aus Ländern, für die eine Absichtserklärung mit Thailand gilt, und Kinder unter 2 Jahren.
Sobald die Gebühr bezahlt ist, löst das TTF-System bei der Ankunft in Thailand einen 30-tägigen Versicherungsschutz für ausländische Besucher aus
Während eines gestrigen Treffens mit Vertretern der Fluggesellschaft sagte Mongkon, dass die Fluggesellschaften verpflichtet sein werden, Touristen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Gebühr bezahlt wird, bevor Tickets ausgestellt werden. Er hat lokale und internationale Fluggesellschaften eingeladen, sich ab dem 2. Mai für das Verfahren zu registrieren, und fügt hinzu, dass das Ministerium Schulungen zum System anbieten und Tests durchführen wird, bevor die Gebührenerhebungsregel im Royal Gazette veröffentlicht wird.
Die Fluggesellschaften müssen eine Software vorbereiten, die sich in das TTF-System integrieren lässt, und die Fluggesellschaften werden auch gebeten, die Passagiere über die Abgabe zu informieren. Die Gebühr gilt zunächst nur für Einreisende mit dem Flugzeug, soll aber in naher Zukunft auch auf Einreisende mit anderen Verkehrsmitteln ausgeweitet werden.
Die Fluggesellschaften ihrerseits haben ihre Besorgnis über die Arbeitskräfte und das Budget geäußert, die für die Einführung eines Systems zur Erhebung der Gebühr erforderlich sind. Im Gespräch mit der Bangkok Post sagte ein namentlich nicht genannter Vertreter der Fluggesellschaft, dass sich die Fluggesellschaften angesichts der ab dem 1. Mai weiter gelockerten Einreisebeschränkungen immer noch auf die Erholung und die Erhöhung der Flugfrequenzen nach Thailand konzentrieren. Die neue Tourismusgebühr bedeutet nun, dass sie Ressourcen und Budget zuweisen müssen das TTF-System.