VIDEO: Was macht Hua Hin so besonders?

Hua Hin verzaubert jeden Besucher auf unaufdringliche Weise. Es sind nicht nur die weichen Strände, die Meeresfrüchte oder das gemächlichere Lebenstempo. Es gibt da noch etwas anderes, etwas, das schwerer zu beschreiben, aber leicht zu spüren ist.

Hua Hin war einst der bevorzugte Rückzugsort thailändischer Könige

Heute ist sie ein beliebtes Reiseziel für Familien, Rentner, digitale Nomaden und Wochenendausflügler aus Bangkok. Die Zahlen sprechen für sich: Eine aktuelle Umfrage ergab, dass 96 % der in Hua Hin lebenden Expats mit ihrem Leben hier zufrieden sind.

Was ist das Geheimnis?

Um es herauszufinden, habe ich mich mit Pukky getroffen, einer zertifizierten Reiseleiterin, die seit Jahren Menschen durch Hua Hin führt. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und – noch besser: Sie liebt sie. Im Gespräch verriet sie uns Insidertipps, verriet uns Geheimtipps und erklärte, warum sich diese Stadt für so viele wie ein Zuhause anfühlt.

„Man muss es einfach spüren.“

Von Anfang an ist klar, dass Pukky eine tiefe Verbindung zu Hua Hin hat.

„Ich liebe es zu reisen und neue Orte zu entdecken, aber Hua Hin hat eine ganz besondere Ruhe. Dieses Gefühl mit anderen zu teilen, hat etwas Besonderes, es wird nie langweilig.“

Ihre wichtigste Empfehlung für Erstbesucher: Den Sonnenaufgang erleben.

„Das Meer, die Luft, das Licht – es lässt sich nicht beschreiben. Man muss es einfach spüren.“

Das gibt den Ton für alles Folgende an. In Hua Hin geht es darum, das Erlebnis in sich aufzunehmen.

Eine Mischung aus Geschichte, Natur und Überraschungen

Mischung aus Geschichte

Auf die Frage nach Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, nennt Pukky bekannte Namen wie den historischen Bahnhof Hua Hin, den Sam Roi Yot Nationalpark und die Phraya Nakhon Höhle. Sie liebt es, Gästen Unerwartetes zu zeigen, wie zum Beispiel das Monsoon Valley Vineyard, nur eine kurze Autofahrt außerhalb der Stadt.

„Man erwartet in Thailand keinen Weinberg“, lacht sie.

„Aber die Landschaft ist atemberaubend, mit sanften Hügeln und Bergblick. Das ist eine tolle Überraschung.“

Dann gibt es die ruhigen Ecken der Stadt: den Angelpier und das alte Dorf, wo der Rhythmus des Alltags, Fischer auf See und Kinder auf dem Weg zur Schule, einen Einblick in das alte Hua Hin bietet. Sie empfiehlt auch Wat Khao Krailart wegen seines Panoramablicks und der ruhigen Morgenstunden. Ganz in der Nähe bietet das Krailart Nawate Project einen einzigartigen städtischen Mangrovenwald mit einem erhöhten Gehweg – perfekt für einen Spaziergang inmitten der Natur, mitten im Herzen der Stadt.

Eine Stadt, die dem Meer etwas zurückgibt

Meer etwas

Eines von Pukkys Lieblingserlebnissen ist ein wenig bekanntes lokales Projekt: die Freilassung der Blaukrabben in Khao Takiab. Jeden Morgen um 9 Uhr können Besucher dabei helfen, Blaukrabben und andere kleine Meerestiere, die in Fischernetzen gefangen wurden, wieder ins Meer zu entlassen.

„Es ist eine lustige und zugleich sinnvolle Aktivität für Familien.

„Kinder lernen etwas über den Meeresschutz. Und es unterstützt auch die lokalen Fischer.“

Die Verbindung zum Meer ist hier tief verwurzelt, nicht nur im Alltag, sondern auch in der lokalen Tradition.

Jedes Jahr im September findet in der Stadt außerdem die Segnung der Flotte statt, ein traditionsreiches Ritual, bei dem sich Fischer versammeln, um ihre Vorfahren zu ehren und um Schutz und Glück zu bitten, bevor sie in die nächste Fischereisaison aufbrechen. Boote werden geschmückt, Opfergaben dargebracht und die Atmosphäre ist von Gemeinschaftsgeist und stiller Ehrfurcht erfüllt, wie Pukky erklärt.

„Es ist eine wunderschöne Zeremonie.

„Sie zeigt, wie nah Hua Hin geografisch und kulturell am Meer liegt.“

Es ist diese Mischung aus Schönheit, Einfachheit, Tradition und Nachhaltigkeit, die die Menschen immer wieder zurückkommen lässt.

Der Geschmack von Hua Hin

Geschmack von Hua Hin

Natürlich ist kein thailändisches Reiseziel ohne Essen komplett, und Hua Hin bietet genau das. Die lokalen Märkte sind voll von Streetfood, von gebratenem Ananasreis (eine lokale Spezialität dank der Ananasfarmen der Region) bis hin zu täglich frisch gefangenen Meeresfrüchten.

Pukky empfiehlt den Chat Chai Morgenmarkt, den Ban Khun Por Nachtmarkt und ruhigere lokale Favoriten wie die in Soi 88, Soi 51 und Soi 55. Für ein individuelleres Erlebnis bieten der Cicada Market und der Tamarind Market eine Mischung aus Essen, Kunst und Live-Musik.
Mehr als Strände

Sicher, die Strände sind wunderschön, aber Hua Hin hat mehr zu bieten als nur ein schönes Bad. Die Stadt ist von acht Golfplätzen umgeben, die bei Einheimischen und internationalen Spielern gleichermaßen beliebt sind. Der Hin Lek Fai Hill bietet malerische Wanderungen, während der Kui Buri Nationalpark die Möglichkeit bietet, wilde Elefanten in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.

Sie bevorzugen einen ruhigeren Ort? Pukky schlägt vor, nach Pranburi, zum Khao Tao Lake oder zum Sea Pine Beach zu fahren.

„Viele denken, Hua Hin sei langweilig“, sagt Pukky lächelnd. „Aber hier gibt es so viel – man muss schon ein bisschen was erkunden. Die Stadt ist kompakt, leicht zu erkunden und voller Überraschungen.“

Unterwegs in Hua Hin

Unterwegs in Hua Hin

Mit Grab, Bolt oder dem lokalen grünen Songthaew-Bus von Khao Takiab in die Stadt kommst du ganz einfach voran. Für kurze Fahrten stehen außerdem immer Tuk-Tuks bereit.

Wenn du Interesse an der Nutzung des grünen Songthaews hast, bietet dir dieses Video vom YouTube-Kanal von Phiphi Hua Hin Thailand einen Einblick in die Fahrt mit einem solchen.

Die Fragen, die Touristen immer stellen

Einige der lustigsten Fragen, die sie bekommt?

„Essen Thailänder täglich Insekten? Dürfen Mönche heiraten? Wie lange leben Affen?“

Sie lacht, antwortet aber immer freundlich. „Sie sind neugierig! Und das ist okay.“

Auf die Frage, welches Lied die Stimmung von Hua Hin am besten einfängt, wählt Pukky „Coastline“ von Hollow Coves. „Es passt einfach“, sagt sie.

Menschen bleiben

Ein Ort, an dem Menschen bleiben

Viele Besucher kommen für einen Urlaub und bleiben langfristig. Hua Hin erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Rentnern, Familien und digitalen Nomaden, die etwas Entschleunigtes, Einfacheres und Vernetzteres suchen.

„Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, hierher zu ziehen“, empfiehlt Pukky, „treten Sie den lokalen Facebook-Gruppen bei. Dort finden Sie tolle Tipps, Veranstaltungen und können neue Freunde finden. Die Expat-Community ist aktiv und gastfreundlich.“

Ihr Fazit zu Hua Hin

Als ich Pukky bitte, Hua Hin in nur drei Worten zusammenzufassen, antwortet sie ohne zu zögern:

„Ruhig. Gemeinschaftlich. Kompakt.“

Nachdem ich Zeit mit ihr verbracht und die Stadt durch ihre Augen gesehen habe, verstehe ich leicht, warum sich so viele Menschen in diesen Ort verlieben.

Hua Hin versucht nicht, Phuket oder Pattaya zu sein. Stattdessen bietet es etwas Besseres: Raum zum Atmen, ein Gefühl der Zugehörigkeit und eine Verbindung zur Natur und zur Gemeinschaft.

Deshalb bleiben die Menschen. Deshalb lächeln sie.

Und deshalb sind 96 % von ihnen hier sehr, sehr glücklich.