Tourismus auf Koh Chang erholt sich trotz Spannungen an der Grenze

Die Touristensaison begann auf Koh Chang, Koh Kut und Koh Mak, als thailändische Tourismusbehörden nach den Spannungen an der Grenze neue Kampagnen zur Wiederbelebung des Reiseverkehrs starteten.

Zusammenstöße entlang der Grenze führten zu einem Reiseverbot in Trat und den umliegenden Provinzen

Wobei das Kriegsrecht für bis zu fünf Monate verhängt wurde. Die Störungen lösten Massenstornierungen internationaler Reisender, insbesondere aus Europa, aus, was der Provinz geschätzte 700 Millionen Baht an Einnahmeverlusten kostete.

Das Trat-Büro der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) ist entschlossen, sich zu erholen und strebt in Zusammenarbeit mit dem Provinztourismusrat, der Trat Wellness Association und anderen wichtigen Wirtschaftsallianzen an, zwischen Oktober letzten Jahres und Ende 2025 700.000 Besucher anzulocken. Die erwarteten Tourismuseinnahmen werden auf über sechs Milliarden Baht geschätzt.

TAT-Direktorin Korakot Opas erklärte, die Initiative konzentriere sich nicht nur auf die Steigerung der Ankünfte, sondern auch auf die Neugestaltung der lokalen Tourismuslandschaft mit nachhaltigen, erlebnisorientierten Kampagnen.

Eine herausragende Initiative ist „Kaew Deaw Thieaw Trat“ (Reisen in einem wiederverwendbaren Glas)

besucher

Touristen werden ermutigt, wiederverwendbare Gläser und Strohhalme zu verwenden. Viele lokale Unternehmen bieten den Teilnehmern spezielle Aktionen an. Die Kampagne wird auf den beliebtesten Inselzielen der Provinz eingeführt.

„Wir wollen hochwertige Touristen anlocken, die sich um die Umwelt kümmern und gleichzeitig dazu beitragen, Abfall zu reduzieren.“

Koh Mak, eines der Geheimtipps von Trat, wird als kohlenstoffarmes Reiseziel beworben. Touristen können umweltfreundlich mit Elektro-Golfcarts reisen, die zu einem ermäßigten Tagespreis von 800 Baht erhältlich sind.

Weitere Nachrichten