Thailands neue Alkoholgesetze ab Ende 2025

Wenn Sie eine Reise nach Thailand planen und von Cocktails am Strand oder Bangkoks pulsierendem Nachtleben träumen, sollten Sie sich unbedingt mit den neuen Alkoholgesetzen vertraut machen.

Thailands aktualisierte Alkoholgesetze, die Ende 2025 in Kraft treten, zielen darauf ab, eine verantwortungsvollere Tourismuskultur zu fördern und Reisenden gleichzeitig die berühmte Partyszene des Landes zu ermöglichen. Kurz gesagt: Sie können weiterhin ein Bier oder einen Cocktail genießen, sollten aber wissen, wann und wo dies legal ist.

Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen zu denn neuen Alkoholgesetzen

  • Alkohol darf nun zwischen 14 und 17 Uhr in Restaurants ausgeschenkt werden. Bei Alkoholkonsum außerhalb der Öffnungszeiten drohen jedoch Geldstrafen von bis zu 10.000 Baht. Die meisten Lokale befolgen bereits die Regeln, sodass es schwierig sein wird, dieses Gesetz zu brechen.
  • Das Mindestalter für Alkoholkonsum beträgt 20 Jahre. In Tempeln, Schulen, Krankenhäusern und an Wahltagen gelten Einschränkungen.
  • Reisende können Thailands Nachtleben weiterhin genießen, indem sie die Schließzeiten einhalten, Taxis oder Mitfahrgelegenheiten nutzen und alkoholfreie Aktivitäten bis spät in die Nacht ausprobieren.

Gesetzliche Trinkzeiten: Was sich geändert hat und was nicht

alkahol thailand

In Thailand gelten seit langem strenge Öffnungszeiten für den Alkoholverkauf, und die Grundregeln bleiben unverändert:

  • Alkohol darf von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 24 Uhr verkauft werden.
    Einzelhandelsgeschäfte wie Convenience Stores und Supermärkte dürfen zwischen 14 und 17 Uhr sowie nach Mitternacht weiterhin keinen Alkohol ausschenken.
  • Aber es gibt eine wichtige Änderung: Seit dem 11. September dieses Jahres dürfen Restaurants nun auch während der zuvor verbotenen Zeit von 14 bis 17 Uhr Alkohol ausschenken. Das bedeutet, dass Sie in vielen Restaurants und Gaststätten ein spätes Mittagessen mit Bier oder Wein genießen können – eine willkommene Abwechslung für Touristen, die an flexiblere Essgewohnheiten gewöhnt sind.

Ausnahmen bilden weiterhin internationale Flughäfen und viele Hotels, die ihren Gästen oft rund um die Uhr Alkohol ausschenken. In einigen ausgewiesenen Vergnügungszonen (insbesondere in Städten wie Bangkok oder Phuket) können die Öffnungszeiten für den Alkoholverkauf etwas verlängert sein, aber im Allgemeinen ist Mitternacht der landesweite Standard.

Religiöse Feiertage

alkohol feiertage

Zuvor galt an wichtigen buddhistischen Feiertagen (wie Makha Bucha, Visakha Bucha oder Asarnha Bucha) ein absolutes Alkoholverkaufsverbot, selbst für Touristen. Das hat sich nun geändert.

Seit Mai 2025 darf Alkohol ausgeschenkt werden in:

  • Hotels
  • Internationalen Flughäfen
  • Lizenzierten Unterhaltungsstätten
  • Genehmigten Touristengebieten

Auch wenn Ihr örtlicher 7-Eleven seine Bierregale vielleicht gefüllt hat, können Sie in Ihrem Hotel oder einem touristenfreundlichen Lokal trotzdem ein Getränk genießen. Es ist jedoch ratsam, sich im Voraus zu informieren und die kulturelle Bedeutung dieser „trockenen Tage“ zu respektieren.

Selbst wenn die Convenience Stores den Alkohol aus dem Regal nehmen, finden Sie immer noch kleinere Tante-Emma-Läden, die vielleicht Bier oder Lao Khao im Kühlschrank haben und zum Verkauf stehen.

Neues Gesetz, neue Strafe: Bußgelder für Alkoholkonsum nach Feierabend

Alkoholkonsum

Die größte Gesetzesänderung tritt am 8. November 2025 in Kraft. Touristen und Einheimische können nun mit einer Geldstrafe von bis zu 10.000 Thailändischen Baht (ca. 400 US-Dollar) belegt werden, wenn sie in lizenzierten Lokalen außerhalb der Öffnungszeiten Alkohol trinken.

Bisher wurden nur Lokale für den späten Alkoholausschank bestraft, doch nun können auch Gäste bestraft werden.

Das bedeutet: Schluss mit heimlichem Bier unter dem Tisch um 0:30 Uhr. Schließt eine Bar um Mitternacht den Ausschank, ist es ebenfalls illegal, dort weiter zu trinken.

Dies ist Teil einer umfassenderen Initiative zur strengeren Einhaltung des Alcoholic Beverage Control Act, der die Risiken des nächtlichen Alkoholkonsums eindämmen soll. Thailändische Behörden hoffen, dass die Kunden zur Verantwortung gezogen werden, um den Druck auf Bars zu verringern, gegen das Gesetz zu verstoßen.

Bars und Restaurants halten sich bereits an die Regeln, daher wird es schwierig sein, dieses Gesetz zu brechen, es sei denn, man bemüht sich, dies zu tun.

Regeln des gesunden Menschenverstands, die weiterhin gelten

Zusätzlich zu den zeitlichen Beschränkungen gibt es hier einige wichtige Gesetze, die jeder Reisende kennen sollte:

Mindestalter für Alkoholkonsum
Auch wenn Sie aus einem Land kommen, in dem das Mindestalter 18 Jahre beträgt, beträgt das Mindestalter in Thailand 20 Jahre. Bringen Sie Ihren Ausweis mit, insbesondere wenn Sie jünger als 25 aussehen.

Kein Alkohol in Sperrgebieten
In Tempeln, Schulen, Universitäten, Krankenhäusern und Tankstellen ist Alkoholkonsum verboten. Vermeiden Sie offene Getränke an öffentlichen Orten wie Parks oder vor Regierungsgebäuden.

Wahltage
Genau wie an religiösen Feiertagen gilt auch an Wahlen ein 24-stündiges Alkoholverbot. Hotels informieren ihre Gäste in der Regel, aber es ist ratsam, die lokalen Nachrichten zu lesen, wenn Sie in der Zeit der Wahlen reisen.

Werbebeschränkungen
Thailands Alkoholgesetz verbietet Alkoholwerbung, die zum Trinken anregt. Große Werbetafeln für alkoholische Getränke sind nicht zu erwarten, und Bars präsentieren oft vage Schilder mit der Aufschrift „Sonderangebot“, ohne die Getränke zu nennen.

Fahrverbot unter Alkoholeinfluss
Die gesetzliche Promillegrenze liegt bei 0,05 %, und die Einhaltung wird streng durchgesetzt. Polizeikontrollen sind häufig, insbesondere an Wochenenden. Nutzen Sie Taxis oder Mitfahr-Apps; sie sind günstig und zahlreich vorhanden.

Tipps für ein legales Nachtleben

thailand alkahol
  • Öffnungszeiten prüfen: Gehen Sie nicht davon aus, dass jede Bar oder jedes Restaurant bis spät in die Nacht Alkohol ausschenkt. Prüfen Sie die Öffnungszeiten oder fragen Sie nach.
  • Früher starten: Beginnen Sie Ihren Abend gegen 19 oder 20 Uhr, um das gesetzliche Zeitfenster für Alkoholkonsum optimal zu nutzen.
  • Sperren Sie die Schließzeiten ein: Sobald die letzte Runde ausgerufen wurde (normalerweise um 23:30 Uhr), trinken Sie Ihr Getränk aus und gehen Sie weiter.
  • Genügend trinken: Tropische Hitze und Alkohol können eine unangenehme Kombination sein. Wechseln Sie mit Wasser ab, besonders wenn Sie am nächsten Tag etwas unternehmen möchten.
  • Ausweis und Bargeld mitnehmen: Bereiten Sie sich auf Kontrollen vor und tragen Sie einen gültigen Reisepass (oder eine Kopie), einen gültigen Ausweis und etwas Landeswährung bei sich.

Was tun nach der letzten Runde?

Was passiert, wenn der Alkohol nicht mehr fließt? Eigentlich jede Menge. Thailands Nachtleben besteht nicht nur aus Bars und Biereimern.

Nachtmärkte erkunden
Schauen Sie sich Orte wie das Asiatique in Bangkok oder den Rot Fai Train Market in Ratchada an. Spätabendessen, lokale Einkaufsmöglichkeiten, Livemusik und kein Alkohol nötig.

Chinatown Food Crawl
Bangkoks Yaowarat Road erstrahlt nach Einbruch der Dunkelheit in Neonlicht und Nudelgerichten. Probieren Sie Satay, Mango-Klebreis und mehr auf einer geführten oder individuellen Food-Tour.

Eine Show besuchen
Siam Niramit und Thai-Boxkämpfe bieten kulturelle Unterhaltung ohne einen Tropfen Alkohol. Sie bevorzugen Kabarett? Probieren Sie Calypso im Asiatique.

An einem Kochkurs teilnehmen
Machen Sie Ihren Abend zu einem kulinarischen Erlebnis. Viele Schulen in Bangkok und Chiang Mai bieten unterhaltsame Abendkurse an, bei denen Sie kochen und essen, was Sie zubereitet haben.

Tempel bei Nacht
Wat Arun in Bangkok und die Ruinen von Ayutthaya erstrahlen im Abendlicht. Es ist friedlich, magisch – und eine völlig andere Atmosphäre als die Menschenmassen am Tag.

Thailands neue Alkoholgesetze basieren auf gesundem Menschenverstand: Alkohol darf nur zu den erlaubten Zeiten und an den richtigen Orten genossen werden, und Alkohol sollte vermieden werden, wenn und wo er nicht erlaubt ist.

Chang Bier

Die Einführung von Geldstrafen für Alkoholkonsum außerhalb der Öffnungszeiten bekräftigt die schon immer gültige Regel: Wenn die Bar schließt, ist die Party vorbei (zumindest was das Trinken betrifft). Glücklicherweise tut dies Ihrem Urlaubsspaß keinen Abbruch. Sie können weiterhin in Bangkok feiern, in einer Strandbar in Phuket chillen oder mit neuen Freunden in Chiang Mai anstoßen – beenden Sie die Party einfach gegen Mitternacht, wie es in Thailand üblich ist.

Thailands Bemühungen, mit diesen Alkoholgesetzen ein verantwortungsvolles Nachtleben zu fördern, zielen darauf ab, Reisenden ein sichereres und kulturell bereichernderes Erlebnis zu ermöglichen. Wie bei den meisten Gesetzen in Thailand herrscht noch Ungewissheit darüber, ob sie in Kraft treten werden, aber bleiben Sie aufmerksam und informieren Sie sich.

Genießen Sie also ruhig Ihr Chang-Bier oder Ihren fruchtigen Cocktail zum Abendessen und gönnen Sie sich nach Mitternacht eine Schüssel Nudeln auf dem Nachtmarkt oder einen Spaziergang am Fluss. Thailand ist nachts voller Leben, mit oder ohne Drink in der Hand, und selbst mit diesen Gesetzen hätte sich nicht viel geändert, was Sie nicht bemerken würden.