Thai Airways-Aktien steigen nach 5-jähriger Pause wieder

Nach fünf Jahren Flugverbot dürfen die Aktien von Thai Airways (THAI) endlich wieder starten.

Der Handel mit den Aktien der nationalen Fluggesellschaft wurde gestern, am 4. August, an der thailändischen Börse (SET) wieder aufgenommen.

Dies markiert einen wichtigen Meilenstein in der dramatischen Erholung der Fluggesellschaft Thai Airways

Der Schritt folgt auf den Ausstieg von THAI aus einer gerichtlich überwachten Umschuldung, die der staatlich kontrollierten Fluggesellschaft half, ein Schuldenloch von 12 Milliarden US-Dollar (rund 432 Milliarden Baht) zu überwinden. Während der Reisebeschränkungen während der Covid-Pandemie stand die Fluggesellschaft einst kurz vor dem Zusammenbruch, erlebt nun aber dank des Tourismusbooms nach der Pandemie einen Höhenflug.

Die nationale Fluggesellschaft schloss ihre Sanierung im Juni ab, nachdem sie steigende Gewinne gemeldet und erfolgreich Kapital durch den Verkauf neuer Aktien aufgebracht hatte.

„Die Bewertung von Thai Air verdient aufgrund der erfolgreichen Sanierung einen Aufschlag“, sagte Raweenuch Piyakriengkai, Analyst bei InnovestX Securities.

„Die Umstrukturierung des Unternehmens hat eine solide Ertragsbasis geschaffen und die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit deutlich verbessert.“

InnovestX bewertet die Aktie mit „Outperform“ und einem Kursziel von 7,8 Baht, während CGS International Securities das Ziel laut Bloomberg auf 10,80 Baht festlegt.
Die Fluggesellschaft verkaufte Ende letzten Jahres neue Aktien zu je 4,48 Baht an bestehende Aktionäre. Die Aktie wurde zuletzt im Mai 2021 gehandelt.

THAI verzeichnete eine deutliche Ertragserholung und verzeichnete im ersten Quartal eine Vervierfachung des Nettogewinns im Vergleich zum Vorjahr, was auf einen Anstieg der Passagierzahlen um über 11 % zurückzuführen ist

Die starke Nachfrage setzt sich auch im zweiten Quartal fort, wobei die Buchungen nach Europa, Australien und Indien besonders stark wuchsen, sagte CEO Chai Eamsiri im Mai.

Im Rahmen des Sanierungsplans wurden rund 53 Milliarden Baht Schulden in Eigenkapital umgewandelt. Weitere 23 Milliarden Baht sammelte das Unternehmen durch den Verkauf neuer Aktien ein, um seine Kapitalbasis zu stärken, berichtete The Business Times International.

Angesichts der Wiederbelebung des internationalen Reiseverkehrs und der Milliardenbefreiung von THAI wetten Investoren und Analysten gleichermaßen darauf, dass die Fluggesellschaft in eine neue Ära der Profitabilität eintritt – und dieses Mal vielleicht sogar in der Luft bleibt.

Weitere Nachrichten