VIDEO: So füllen Sie Ihren 90-Tage-Meldung (TM 47) für Inhaber eines Langzeitvisums in Thailand aus

Inhaber eines Langzeitvisums in Thailand, einschließlich DTV-Visuminhaber, müssen der thailändischen Einwanderungsbehörde einen 90-tägigen Aufenthaltsmeldung (TM 47) vorlegen. Dieser Bericht informiert die Behörden alle 90 Tage über Ihre Adresse, auch wenn sich diese nicht geändert hat. Diese Regel gilt für die meisten Inhaber eines Langzeitvisums, einschließlich Rentner-, Geschäfts-, Heirats- oder Bildungsvisum.

Eine nicht fristgerechte 90 Tage Meldung (TM 47) kann zu Geldstrafen oder Strafen führen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Vermietermeldung (Formular TM30)

TM30 form thailand
  • Der erste Schritt besteht darin, dass Ihr Vermieter, Hotel oder Eigentümer ein TM30-Formular bei der thailändischen Einwanderungsbehörde einreicht.
  • Dieses Formular informiert die Einwanderungsbehörde darüber, dass ein Ausländer in ihrer Immobilie wohnt.
  • Es muss innerhalb von 24 Stunden nach Ihrer Ankunft eingereicht werden, unabhängig davon, ob Sie in einem Privathaus, einer Wohnung, einem Apartment oder einem Hotel wohnen.
  • Wenn Sie privat mieten, erinnern Sie Ihren Vermieter daran, dieses Formular umgehend einzureichen, da andernfalls Geldstrafen von 800 bis 2.000 Thai Baht verhängt werden und sich auf Ihren Visastatus auswirken können.
  • Bewahren Sie die abgestempelte Quittung Ihres Vermieters als Nachweis der Benachrichtigung auf.

Schritt 2: Aufenthalt nachweisen

  • Als Inhaber eines Langzeitvisums müssen Sie Ihre Tage in Thailand dokumentieren.
    Der 90-Tage-Aufenthaltsbericht basiert auf Ihrem ununterbrochenen Aufenthalt im Land.
  • Wenn Sie Thailand vor Ablauf der 90 Tage verlassen, wird Ihre Zählung bei der Wiedereinreise zurückgesetzt und Sie müssen von vorne beginnen.
  • Ein persönlicher Kalender oder eine digitale Erinnerung kann Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten.

Schritt 3: Formular TM47 einreichen

  • Nach 90 aufeinanderfolgenden Tagen in Thailand müssen Sie das Formular TM47 bei der Einwanderungsbehörde einreichen.
  • Dieses Formular enthält Ihre persönlichen Daten, das Einreisedatum, Ihre aktuelle Adresse und Ihre Telefonnummer und informiert die Einwanderungsbehörde über Ihren weiteren Aufenthalt.
  • Das TM47 muss fristgerecht eingereicht werden, um Ihren Aufenthaltsstatus zu wahren und Bußgelder zu vermeiden.

Schritt 4: Meldung bei der Einwanderungsbehörde

  • Ihre erste 90-Tage-Meldung muss persönlich bei Ihrer zuständigen Einwanderungsbehörde eingereicht werden.
  • Bringen Sie Ihren Reisepass und eine Kopie der TM30-Quittung (falls vorhanden) mit.
  • Für die Einreichung des TM47 fallen keine Gebühren an.
  • Die Einwanderungsbeamten prüfen Ihre Angaben und stempeln Ihren Reisepass ab oder stellen Ihnen eine Quittung zur Bestätigung Ihrer Meldung aus.

Schritt 5: Online-Meldung & Fristen

  • Nach Ihrer ersten persönlichen Meldung können Sie weitere Meldungen online über das offizielle TM47-System einreichen.
  • Sie können Ihre Meldung 15 Tage vor oder bis zu 7 Tage nach Ablauf der Frist einreichen (die Frist beträgt 90 Tage).
  • Eine rechtzeitige Einreichung ist wichtig, um eine Strafe von 2.000 Thai Baht für verspätete Meldung zu vermeiden.
  • Das Online-System beschleunigt den Prozess und hilft Ihnen, lange Warteschlangen bei den Einwanderungsbehörden zu vermeiden.

Die oben genannten Schritte sind inspiriert und basieren auf den von Mark Friedman von Baan Thai Immigration Solutions erwähnten Schritten.

Strafen und Probleme

Ausländer, die sich länger als 90 Tage in Thailand aufhalten, müssen der thailändischen Einwanderungsbehörde einen 90-Tage-Aufenthaltsbericht vorlegen. Dies muss zwischen 15 Tagen vor und 7 Tagen nach Ablauf der 90-Tage-Frist erfolgen. Eine nicht fristgerechte Meldung kann zu Geldstrafen und anderen Komplikationen führen.

  • Bußgeld bei verspäteter Meldung: Wenn Sie die Frist versäumen, sich aber später melden, wird Ihnen in der Regel eine Geldstrafe von 2.000 Thai Baht auferlegt.
  • Erwischt ohne Meldung: Stellt die Einwanderungsbehörde fest, dass Sie die Meldung nicht eingereicht haben, erhöht sich die Geldstrafe je nach Situation auf 4.000–5.000 Thai Baht. Bis zur Fertigstellung der Meldung kann Ihnen zusätzlich eine tägliche Geldstrafe von 200 Thai Baht auferlegt werden.
  • Zusätzliche Konsequenzen: Wiederholte oder schwerwiegende Verstöße können die Verlängerung Ihres Visums erschweren oder sogar zur Abschiebung führen. Polizeikontrollen können zu sofortigen Geldstrafen oder Inhaftierung führen, wenn Ihre 90-Tage-Meldung fehlt.
  • Keine Nachfrist: Nach Ablauf der 7-tägigen Frist gibt es keine Nachfrist. Daher ist eine rechtzeitige Meldung wichtig.

Die Einhaltung Ihrer Meldefristen und die fristgerechte Einreichung Ihrer Meldungen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung Ihres legalen Aufenthalts in Thailand und die Vermeidung von Bußgeldern.

Wenn Sie planen, langfristig nach Thailand zurückzukehren, vergessen Sie nicht, Ihre Thailand Digital Arrival Card (TDAC) vor Ihrem Rückflug einzureichen. Dieser private Service wird zwar nicht von der Regierung angeboten, ermöglicht Ihnen jedoch, das TDAC-Formular früher als die üblichen 72 Stunden auszufüllen. So vermeiden Sie Verzögerungen und genießen eine reibungslosere Ankunft.

Weitere tips