Neuer thailändischer Tourismuschef treibt 300-Baht-Besuchersteuer voran

Thailands neu ernannter Minister für Tourismus und Sport, Atthakorn Sirilatthayakorn, hat Pläne angekündigt, die lange diskutierte Tourismussteuer von 300 Baht während seiner viermonatigen Amtszeit endlich einzuführen.

Der Minister betont, dass die Gebühr den Besuchern durch Versicherungsschutz und eine verbesserte Reiseinfrastruktur zugutekommt

In seiner gestrigen Rede am 3. Oktober forderte Atthakorn alle relevanten Behörden auf, internationalen Touristen die Vorteile dieser Maßnahme klar zu kommunizieren. Er räumte ein, dass die Idee in der Vergangenheit auf Widerstand gestoßen sei, da Bedenken bestanden, dass zusätzliche Kosten Reisende abschrecken oder Thailands Image als erschwingliches Reiseziel schädigen könnten.

Er betonte die Bedeutung von Transparenz und einer positiven Botschaft.

„Wenn wir diese Steuer einführen, müssen wir kommunizieren, wie sehr Touristen davon profitieren könnten.“

Das Konzept einer Tourismusabgabe wurde erstmals 2020 eingeführt und im Februar 2023 vom Kabinett verabschiedet

Die Umsetzung geriet jedoch ins Stocken, da aufeinanderfolgende Tourismusminister aus Angst vor Gegenreaktionen sowohl der Reisebranche als auch der Nutzer sozialer Medien zögerten, die Abgabe durchzusetzen.

Nach dem aktuellen Vorschlag würden ausländische Touristen, die per Flugzeug einreisen, 300 Baht pro Einreise zahlen, während diejenigen, die auf dem Land- oder Seeweg einreisen, 150 Baht zahlen würden. Das Geld würde ein spezielles Versicherungsprogramm für Reisende finanzieren und den Ausbau touristischer Einrichtungen im ganzen Land unterstützen.

Atthakorns Ankündigung signalisiert einen erneuten Vorstoß zur Einführung der Steuer, auch wenn Beamte einräumen, dass die öffentliche Meinung weiterhin gespalten ist. Der Minister sagte, das Programm müsse als Reinvestition in Sicherheit, Qualität und langfristige Nachhaltigkeit für Thailands Tourismussektor konzipiert werden.

Bei seinem ersten Besuch im Ministerium skizzierte Atthakorn außerdem Pläne für neue Tourismuskampagnen im vierten Quartal, die darauf abzielen, die Zahl der Ankünfte und die Inlandsausgaben zu steigern. Das Ministerium geht davon aus, das verbleibende Budget aus einem Inlandsreisezuschuss in Höhe von 1,76 Milliarden Baht bis Ende Oktober zu verwenden.

Die Regierung hofft, die Zahl der ausländischen Besucher wieder auf das Niveau vor der Pandemie von fast 40 Millionen pro Jahr zu bringen. Bisher ist Thailand auf Kurs, in diesem Jahr etwa 33,4 Millionen Touristen anzuziehen, etwas weniger als die 35,5 Millionen des Vorjahres, berichtete die Bangkok Post.

Während die Details der neuen Kampagnen und der genaue Starttermin der Abgabe noch diskutiert werden, bestätigte Atthakorn, dass vierteljährliche Ziele festgelegt werden, um den Fortschritt bis Anfang nächsten Jahres zu verfolgen.

Weitere Nachrichten