Thailand ist Südostasiens zweitmeistbesuchtes Reiseziel im Jahr 2025 (Bericht von NDTV Travel), knapp hinter Malaysia und Vietnam. Die globale Fluganbindung Thailands nimmt 2025 weiter zu, da im Laufe des Jahres eine Welle neuer internationaler Flugrouten eröffnet oder geplant wird.
Diese Verbindungen nach thailand erstrecken sich über Europa, Nordamerika, den asiatisch-pazifischen Raum und den Nahen Osten
Fluggesellschaften nutzen die steigende Nachfrage, da Thailand als Reise-Hotspot weiter an Bedeutung gewinnt. Wenn Sie 2025 einen Thailand-Urlaub planen, sollten Sie sich informieren, ob eine dieser Routen für Sie in Frage kommt.
Europa
Thailand als warme Winterlandschaft begeistert weiterhin europäische Reisende, und die Fluggesellschaften spüren den Bedarf an neuen Routen im Jahr 2025. Mitte des Jahrzehnts wurden mehrere neue Langstreckenverbindungen eingeführt, um Reisende zu bedienen, die sich in den kälteren Monaten des Kontinents im Ausland warm halten möchten.
Norse Atlantic Airways ist mit einer Reihe neuer Winterverbindungen von Europa nach Thailand führend und erweitert ihr Langstreckennetz um direkte Billigflugoptionen. Ab dem 26. Oktober fliegt der Billigflieger viermal wöchentlich von London Gatwick nach Bangkok.
Am 26. November bietet Norse zudem einen wöchentlichen Saisonflug von Manchester nach Bangkok an – die erste Nonstop-Verbindung zwischen den beiden Städten.
Reisende aus Skandinavien können von den neuen Norse-Verbindungen von Oslo nach Phuket und von Stockholm nach Phuket profitieren, die Anfang Dezember starten. Beide Verbindungen werden während der Wintersaison einmal wöchentlich bedient.
Air France nimmt ab dem 27. November erstmals seit Jahren wieder einen Nonstop-Flug von Paris Charles de Gaulle nach Phuket auf. Diese dreimal wöchentliche Verbindung wird mit einer Boeing 777-300ER bedient und ergänzt den bestehenden Flugplan der Fluggesellschaft Paris–Bangkok, der in der Wintersaison 2025 auf zwei tägliche Flüge erweitert wird.
Darüber hinaus erweitert Turkish Airlines seinen Flugbetrieb um eine neue Verbindung zwischen Istanbul und Phnom Penh über Bangkok. Dieser Service startet am 10. Dezember dreimal wöchentlich und ermöglicht Passagieren ausschließlich Reisen zwischen Bangkok und Phnom Penh. Damit bietet er eine neue innerasiatische Option über ein wichtiges Drehkreuz im Nahen Osten.
Obwohl der Flugbetrieb 2025 nicht aufgenommen wurde, nahm British Airways die Flüge London Gatwick–Bangkok nach einer vierjährigen Pause Ende 2024 wieder auf. Auch Fluggesellschaften wie Austrian Airlines, ITA Airways und Condor erhöhten 2025 ihre Flugfrequenzen nach Thailand.
Nordamerika
Reisende aus den USA erhalten dank United Airlines ab 2025 neuen Zugang zu Thailand. Ab dem 26. Oktober bietet United eine neue tägliche Verbindung nach Bangkok über Hongkong an, die mit Boeing 787-9 Dreamlinern durchgeführt wird. Dies ist die erste US-amerikanische Flugverbindung nach Bangkok seit Jahrzehnten.
Kanadische und mexikanische Fluggesellschaften führten 2025 jedoch keine neuen Strecken ein. Saisonale Verbindungen von Air Canada, wie beispielsweise Vancouver–Bangkok, wurden in diesem Jahr nicht wieder aufgenommen.
Asien-Pazifik
Thailands stärkstes Luftverkehrswachstum in diesem Jahr kam aus Asien, wo regionale Fluggesellschaften auf den Reiseboom mit neuen Direktverbindungen nach Bangkok und Phuket reagieren.
Von China aus nahm Hainan Airlines am 10. April eine brandneue Route von Chongqing nach Bangkok auf, die dreimal wöchentlich mit Boeing 737-800-Flugzeugen bedient wird.
In Südasien nimmt Thai VietJet Air ab dem 14. August vier wöchentliche Flüge zwischen Mumbai und Phuket auf. Diese neue Route ist die erste Direktverbindung zwischen den beiden Städten und trägt dem starken Anstieg des indischen Tourismus nach Thailand Rechnung.
Weiter südlich hat Thai AirAsia ihre Präsenz in der ASEAN-Region erweitert und am 27. Juni eine viermal wöchentliche Verbindung von Phuket nach Medan (Indonesien) eingeführt.
Naher Osten
Obwohl 2025 keine neuen Nonstop-Verbindungen vom Nahen Osten nach Thailand eröffnet wurden, nutzten die Fluggesellschaften in der Region ihre Rechte der fünften Freiheit für eine höhere Frequenz.
Ein gutes Beispiel ist Emirates, die Bangkok für regionale Flüge der fünften Freiheit nutzt. Im Juni 2025 nahm Emirates die Verbindung von Bangkok nach Da Nang und von Bangkok nach Siem Reap auf, von denen beide Flüge nach Dubai weiterführten.
Andere Fluggesellschaften im Nahen Osten wie Qatar Airways, Etihad, Flydubai und Saudia haben 2025 keine neuen Verbindungen eröffnet, aber ihre Sitzplatzkapazitäten in thailändische Städte durch häufigere Flüge und größere Flugzeuge erhöht.
Was das für Reisende bedeutet
Europa ist mit neuen Flugverbindungen nach Thailand führend, insbesondere aus Großbritannien und Skandinavien, und Frankreich kehrt nach Phuket zurück.
Die USA verbinden Thailand wieder mit dem Langstreckendebüt von United Airlines über Hongkong.
- Thailands Low-Cost-Carrier nutzen die Nachfrage aufstrebender regionaler Märkte wie Indien und Indonesien, wobei Phuket als wachsendes internationales Drehkreuz gilt.
- Die Fünfte-Freiheit-Flüge von Emirates und Turkish Airlines unterstreichen Bangkoks Rolle als regionales Tor nach Südostasien.
- Der Himmel ist offener denn je, mit einer Handvoll neuer Routen, erhöhten Flugfrequenzen und mehr Optionen. Fliegen nach Thailand war noch nie so einfach. Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Zeit in Thailand planen.
Sobald Sie endlich angekommen sind, haben wir tolle Neuigkeiten für Sie! Wir haben bereits 10 unbekannte Reiseziele in Thailand zusammengestellt, die auf jeder Wunschliste stehen sollten. Und falls Sie Ihre Visa-Vorschläge auffrischen möchten, finden Sie hier unseren Überblick über die Visabestimmungen für Thailand im Jahr 2025.