Fluggesellschaften verstärken ihre Flüge nach Thailand

Internationale Fluggesellschaften stocken ihre Flüge nach Thailand auf, um der steigenden Reisenachfrage gerecht zu werden. Dies folgt auf Tourismusinitiativen thailändischer Behörden.

Thailand steht vor einem deutlichen Anstieg des Tourismus, da internationale Fluggesellschaften im vierten Quartal ihre Flugrouten, Frequenzen und Sitzplatzkapazitäten in das Königreich erhöhen

Die thailändische Tourismusbehörde (TAT) bestätigte, dass Fluggesellschaften aus Ostasien, Südasien, ASEAN, Europa, Amerika und dem Nahen Osten auf die steigende Reisenachfrage reagieren und mehr als 80 neue Routen in thailändische Städte eröffnen.

Diese Entwicklung ist Teil der „Airline Focus“-Strategie der TAT, die darauf abzielt, die Nachfrage durch strategische Partnerschaften mit globalen Fluggesellschaften anzukurbeln. Der Plan umfasst Projekte wie den „Thailand Summer Blast“, der zu einem Zustrom von Charterflügen, insbesondere aus kleineren chinesischen Städten, beigetragen hat.

„Die verstärkte Zusammenarbeit mit Linien- und Charterfluggesellschaften führt zu messbaren Ergebnissen“, sagte TAT-Gouverneur Thapanee Kiatphaibool.

„Wir erleben nicht nur eine Erholung, sondern auch eine Ausweitung der Sitzplatzkapazitäten, die auf mehreren Langstrecken das Niveau vor der Pandemie übertreffen.“

Während der touristischen Hochsaison werden Reiseziele wie Bangkok, Chiang Mai, Phuket, Krabi und Rayong (U-Tapao) von neuen und wiederaufgenommenen Verbindungen profitieren. Ostasiatische Fluggesellschaften sind führend: Thai Lion Air, Thai AirAsia X und Thai Vietjet haben zahlreiche Verbindungen aus China, Japan und Südkorea aufgenommen. Charterflüge aus Städten wie Xi’an, Chengdu und Wuxi werden voraussichtlich bis Mitte 2026 fortgesetzt.

Auch die europäischen Strecken werden ausgebaut:

Norse Atlantic eröffnet Verbindungen aus London, Manchester, Stockholm und Oslo, während Air France eine neue Strecke Paris-Phuket hinzufügt. In Amerika wird United Airlines tägliche Flüge von Los Angeles über Hongkong nach Bangkok anbieten. Fluggesellschaften aus dem Nahen Osten wie Etihad und Air Arabia verstärken ihre Verbindungen nach Krabi und Chiang Mai.

Indien bleibt ein starker südasiatischer Markt. Akasa Air, Spice Jet und Air India Express erweitern ihre Strecken nach Phuket und Bangkok. ASEAN-Fluggesellschaften wie Scoot und Firefly verstärken laut The Nation ihre innerregionalen Verbindungen.

TAT geht davon aus, dass diese Dynamik im Flugverkehr entscheidend dazu beitragen wird, Thailands Umsatzziele für den Tourismus in diesem Jahr zu erreichen. Durch eine verbesserte Erreichbarkeit und die Verteilung der Ankünfte auf kleinere Städte hoffen die Behörden, die wirtschaftlichen Auswirkungen der steigenden Besucherzahlen zu maximieren.

„Mit strategischer Routenplanung und kontinuierlicher Zusammenarbeit mit Fluggesellschaften sind wir zuversichtlich, Thailands Position als bevorzugtes globales Reiseziel stärken zu können.“

Weitere Nachrichten