Tomorrowland für 2026 im Wisdom Valley in Pattaya bestätigt

Der Tourismus- und Sportminister bestätigte den Veranstaltungsort für Tomorrowland, ein Weltklasse-Musikfestival, das im Wisdom Valley in Pattaya stattfinden wird.

Thailand erwartet, dass Tomorrowland über einen Fünfjahresvertrag 21 Milliarden Baht einbringt

Die Hoffnungen thailändischer EDM-Fans wurden letztes Jahr geweckt, als der ehemalige Premierminister Srettha Thavisin mit dem Organisator des weltberühmten belgischen Musikfestivals Tomorrowland zu Abend aß und Thailands Absicht verkündete, das Festival zehn Jahre in Folge auszurichten.

Obwohl Srettha keinen konkreten Zeitpunkt nannte, kursierten Gerüchte von offiziellen Stellen, dass die Veranstaltung 2026 in Chon Buri stattfinden würde.

Kontroversen folgten, nachdem Tomorrowland-Sprecherin Debby Wilmsen die Ankündigung dementierte und erklärte, die Organisatoren hätten noch keinen offiziellen Vertrag mit der thailändischen Regierung unterzeichnet.

Die Aussage löste zunächst Kritik aus. Viele warfen der Regierung vor, EDM-Fans und Tourismusunternehmen, die auf das wirtschaftliche Potenzial der Tomorrowland Veranstaltung angewiesen seien, falsche Hoffnungen zu machen. Die Regierung räumte ein, dass zu diesem Zeitpunkt noch keine formelle Vereinbarung getroffen worden war, und forderte die Öffentlichkeit auf, auf eine offizielle Bestätigung zu warten.

Im Juli bestätigte Gouverneurin Thapanee von der thailändischen Tourismusbehörde (TAT), dass die Veranstaltung tatsächlich 2026 in Chon Buri stattfinden solle. Damit wäre das  Tomorrowland Festival erstmals in Asien abgehalten worden. Sie merkte jedoch an, dass der genaue Veranstaltungsort zu diesem Zeitpunkt noch nicht endgültig feststand.

Tourismus

Gestern, am 6. August, bekräftigte Tourismus- und Sportministerin Sorawong Thienthong die Zusage der Regierung und gab bekannt, dass der Veranstaltungsort offiziell als Wisdom Valley im Stadtteil Khao Mai Kaew in Pattaya bestätigt worden sei.

Erneut kam es jedoch zu Kontroversen über die geplante Investition der Regierung in Höhe von 1,6 Milliarden Baht in die Veranstaltung. Einige Kritiker argumentierten, das Budget sollte stattdessen zur Unterstützung der Familien von Soldaten und Zivilisten verwendet werden, die bei den jüngsten Grenzkonflikten ihr Leben verloren haben.

Sorawong stellte klar, dass die Finanzierung der Veranstaltung aus einem separaten Haushalt erfolgen werde, und äußerte sich zuversichtlich, dass die Regierung den vom Konflikt Betroffenen angemessene Entschädigungen und Unterstützung gewähren werde.

TAT-Gouverneurin Thapanee stellte außerdem klar, dass Tomorrowland hauptsächlich vom privaten Sektor finanziert werde und die Regierung nur die notwendige Unterstützung leiste, um sicherzustellen, dass Thailand das Festival wettbewerbsfähig und effektiv ausrichten kann.

Sie fügte hinzu, dass sich die Investition lohne, da das Festival gemäß der aktuellen Vereinbarung voraussichtlich von 2026 bis 2030 stattfinden wird, in fünf Jahren rund eine Million Besucher anziehen und dem Land Einnahmen von über 21 Milliarden Baht generieren wird.

Fans des Festivals warten weiterhin auf weitere Details, darunter Ticketverkaufstermine und den offiziellen Veranstaltungsplan.

Weitere Nachrichten