Thailand hinkt dem Rest der Welt hinterher, da es an der Reihe ist, die Omicron-Varianten des Coronavirus zu bekämpfen. Der plötzliche Anstieg, der Höhepunkt und dann der Rückgang der Fallzahlen, die die Wellen von Omicron auf der ganzen Welt definieren, hatten ihre Höhepunkte zu unterschiedlichen Zeiten in verschiedenen Ländern.
Thailand ist in Bezug auf Omicron-Infektionen immer noch auf dem Vormarsch, zusammen mit vielen seiner südostasiatischen Nachbarn
So was ist los?
Im Fall Thailands sieht es so aus, als würden das anhaltende Tragen von Masken, Ausgangssperren, ständige Warnungen zur „Vorsicht“ und die allgemeine Unterdrückung internationaler Ankünfte dazu beitragen, die Ausbreitung des leichter übertragbaren Omicron zumindest zu verlangsamen. Sie könnten auch eine kulturelle Dynamik hinzufügen, bei der die Bevölkerung weniger geneigt zu sein scheint, sich über die Unannehmlichkeiten aufzuregen.
Das Gleiche gilt im Großen und Ganzen für viele andere asiatische Länder im Vergleich zu beispielsweise Großbritannien, den USA und Europa, wo die Beschränkungen schnell aufgehoben wurden und Gesichtsmasken Anfang dieses Jahres der Vergangenheit angehörten. Die Omicron-Variante des Coronavirus verbreitete sich schnell, erreichte schnell ihren Höhepunkt und verblasste schnell.
Thailand hat noch einen Höhepunkt vor sich, Monate nach so vielen anderen Ländern
Wann wird Thailand also seinen Höhepunkt erreichen?
Der Virologe Dr. Yong Poovorawan sagt, dass sowohl PCR-Tests als auch Antigen-Schnelltests täglich etwa 25.000 bis 30.000 neue Infektionen aufdecken, und prognostiziert, dass die Zahl in Zukunft auf „100.000 Fälle pro Tag“ ansteigen könnte.
„Gemessen an der schnellen Übertragbarkeit der BA.2-Untervariante der Omicron-Variante, die in Singapur gemeldet wurde, wo die täglichen Infektionen in einer Bevölkerung, die ein Zehntel der Größe von Thailand, Japan oder Südkorea beträgt, durchschnittlich etwa 15.000 betragen, könnte Thailand bald in dasselbe Muster fallen .“
Im Gespräch sagte Dr. Yong, dass Thailand in der ersten Welle eine zweistellige tägliche Infektionsrate, in der zweiten Welle eine dreistellige Rate, in der dritten Welle eine vierstellige Rate und eine fünfstellige tägliche Infektionsrate verzeichnete Infektionsrate in der vierten Welle, die von der Delta-Variante dominiert wurde.“
„Jetzt befinden wir uns in der 5. Welle und ich bin mir nicht sicher, ob die Infektionen sechsstellig ansteigen werden, aber ich möchte solche Zahlen nicht sehen.“
„Es muss akzeptiert werden, dass Infektionen ihren Höhepunkt erreichen müssen, bevor sie sich stabilisieren und zurückgehen, wie es in Europa und Amerika der Fall war“
Während der Rest der Welt also schnell wieder öffnet, Grenzen aktiv öffnet und Flugzeuge wieder in den Himmel bringt, ist Thailand noch Monate hinter all dem zurück. Tatsächlich befindet es sich noch in der „Surge“-Phase mit einem Wiedereinreisesystem für internationale Reisende (Thailand Pass), das weder benutzer- noch touristenfreundlich ist.
Wenn Sie zu einem Flughafen oder Geschäft gehen, werden alle maskiert und an den Türen Fieber messen oder in Flugzeuge steigen. DAS ist die aktuelle Normalität in Thailand.
Thailands langer Weg zur Genesung wird weiter ins Jahr 2022 hineinbefördert als in fast jedem anderen Land der Welt. Ein Tag, an dem wir keine Einreisebeschränkungen und absolut keine lokalen Covid-Regeln erwarten können, könnte also näher an 2023 liegen als dort, wo wir jetzt sind. Bis mindestens Mitte dieses Jahres sieht es sicherlich nicht danach aus.
OK, die „Experten“ der Online-Tastatur fordern Thailand auf, sich zu „öffnen“ und „einfach weiterzumachen“. Aber Thailands risikoaverse Regierung und Mediziner haben sicherlich einen potenziell schnelleren Umsatz von Omicron unterdrückt. Aber schaden ihre besten Absichten jetzt mehr als sie nützen?
„Normal“ oder fast normal ist in Thailand, wo viele Geschäfte geschlossen bleiben und die Tourismus- und Gastgewerbebranche dezimiert wurde und Jahre brauchen wird, um sich zu erholen, ein langer, langer Weg. Viele Expats haben das Land verlassen und Einheimische, die zunächst von frühen Lockdowns und Schließungen betroffen waren, haben neue Karrieren eingeschlagen oder sind zumindest in ihre Familienheime zurückgekehrt. Sie wieder an ihren alten Arbeitsplatz zu bringen, wird einen enormen Aufwand erfordern.
Auf der positiven Seite hat Thailand in den letzten 2 Jahren nicht viel von seinen enormen Barreserven ausgegeben, obwohl es großzügige Subventionen für Inlandsreisen (für Einheimische) gab. Aber nichts wie das kostenlose Geld, das in westlichen Ländern herumgeworfen wird, um die Menschen zu ermutigen, zu Hause zu bleiben und ihre Wirtschaft künstlich am Laufen zu halten.
Obwohl Thailands Weg der Erholung sicherlich länger sein wird, könnte er letztendlich auch stärker sein
Aber die thailändische Regierung wird sicherlich ihre Taschen öffnen müssen, um ihre lukrative Tourismusindustrie wieder richtig anzukurbeln. Auffällige TV-Kampagnen im Ausland mit Tempeln, Pad-Thai-Gerichten und Leuten, die Muay Thai und Yoga machen, werden diesmal nicht nur die Branche wiederbeleben.
Die Regierung wird gezwungen sein, ausländische Touristen zu subventionieren, nicht die Einheimischen, internationale Fluggesellschaften zu subventionieren, um Thailand in ihre Flugpläne aufzunehmen, Hotelzimmer zu subventionieren und den Menschen kostenlose Reise- und Einkaufsgutscheine zu geben. Dieses Geld wird gut angelegt sein und die Wiedergeburt des lokalen Tourismusmarktes beschleunigen. Anzunehmen, dass Reisende einfach nach Thailand zurückkehren werden, ist Hybris in seiner alarmierendsten Form.
Sonst wird der lange Weg zu einer Reise ohne Wiederkehr.