Ab dem 1. Mai 2025 ist die Einreise nach Thailand deutlich unkomplizierter: Die bisher verwendeten papierbasierten TM6-Formulare werden durch die neue Thailand Digital Arrival Card (TDAC) ersetzt. Dieses digitale System soll den Einreiseprozess für internationale Gäste modernisieren und beschleunigen.
Falls Sie bisher noch nichts von der TDAC gehört haben, kein Problem – in diesem Leitfaden erhalten Sie alle wichtigen Informationen: von der Online-Registrierung bis zu den Vorteilen der neuen Lösung.
Die Thailand Digital Arrival Card (TDAC): Modernisierung der Einreise
Die Thailand Digital Arrival Card ist ein neues digitales System der thailändischen Einwanderungsbehörde. Es ersetzt die oft als veraltet geltenden TM6-Formulare an den Einreisekontrollstellen.
Die Einführung der TDAC zielte auf die Modernisierung der thailändischen Einreiseverfahren ab. Dies gewährleistet gleichzeitig schnellere und sicherere Einwanderungsprozesse.
Im Gegensatz zu einem Visum ist das TDAC lediglich eine digitale Aufzeichnung Ihrer Ankunft. Es ist für alle Nicht-Thailänder, die nach Thailand einreisen, obligatorisch, unabhängig vom Transportmittel (Luft, See oder Land).

Polizeigeneralmajor Choengron Rimpadee, Leiter der Einwanderungsabteilung 2 am internationalen Flughafen Suvarnabhumi, erklärte, dass das TDAC-System viel bequemer sei, da Reisende die Registrierung jederzeit vor ihrem Flug abschließen könnten.
Grundlegendes:
- Wer: Alle Nicht-Thailänder.
- Wann: Muss innerhalb von drei Tagen vor der Ankunft ausgefüllt werden.
- Wo: Gilt für alle Verkehrsmittel nach Thailand.
Seit 2024 hat Thailand die TM6-Papierformulare zur Vorbereitung auf die digitale Umstellung schrittweise abgeschafft. Das TDAC-System wird am 1. Mai 2025 verpflichtend. Die Registrierung ist bereits am 28. April möglich. Reisende, die an oder nach diesem Datum ankommen, müssen ihre TDAC-Registrierung drei Tage im Voraus abschließen.
Wie schließe ich die TDAC-Registrierung ab?
Die TDAC-Registrierung ist ganz einfach. Folgen Sie einfach diesen Schritten und Ihre Reise kann sofort beginnen.
Schritt 1: Registrierungsplattform aufrufen
Besuchen Sie die offizielle TDAC-Website unter ➨ tdac.immigration.go.th. Die Website unterstützt fünf Sprachen: Englisch, Chinesisch, Koreanisch, Russisch und Japanisch.
Schritt 2: Reisepass und persönliche Daten einreichen
Laden Sie ein klares Foto Ihres Reisepasses hoch oder geben Sie Ihre persönlichen Daten manuell auf Englisch ein. So wird Ihre Identität für die Einreise überprüft.
Schritt 3: Reisedaten eingeben
Geben Sie Ihre Flugdaten, Ihr Ankunftsdatum und Ihre Unterkunft in Thailand an. Dies hilft den Einwanderungsbehörden, Ihre Reisebewegungen zu verfolgen und Ihren Aufenthalt im Land zu bestätigen.
Schritt 4: Gesundheitserklärungen (falls zutreffend)
Abhängig von Ihrer jüngsten Reisegeschichte oder Nationalität werden Sie möglicherweise aufgefordert, zusätzliche Gesundheitsinformationen einzugeben, insbesondere wenn Sie in den letzten 14 Tagen Gebiete besucht haben, in denen Krankheitsausbrüche gemeldet wurden.
Schritt 5: Begleitpersonendaten hinzufügen (falls zutreffend)
Wenn Sie mit anderen reisen, können Sie deren Daten hinzufügen, indem Sie auf „Hinzufügen“ klicken. Jede Begleitperson muss die gleichen Schritte für ihre Registrierung durchführen.
Schritt 6: Prüfen und absenden
Überprüfen Sie vor dem Absenden Ihrer Registrierung die Richtigkeit aller Angaben. Sobald Sie alle Angaben überprüft haben, senden Sie das Formular ab. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestätigung wird bei der Einreise nach Thailand benötigt.

Kurzer Rückblick
Bitte halten Sie vor Beginn Ihrer TDAC-Registrierung folgende Informationen bereit:
- Passdaten: Passnummer, Ablaufdatum und Staatsangehörigkeit.
- Personenbezogene Daten: Geburtsdatum, Beruf, Wohnsitzland.
- Reiseroute: Flugdaten, Unterkunftsadressen und Ankunftsdaten.
- Gesundheitsdaten: Falls vom System angefordert.
- Begleitpersonendaten: Falls Sie mit anderen reisen.
Der Vorteil des TDAC
Eines der Hauptziele der Einführung des TDAC ist die Beschleunigung der Einreiseabwicklung. Durch den Verzicht auf Papierformulare ermöglicht das System eine schnellere Einreise, verkürzt Wartezeiten und vereinfacht das Einreiseverfahren insgesamt.
Da das TDAC-System mit den biometrischen Datenbanken Thailands integriert ist, dient es den Behörden gleichzeitig als digitales Archiv, um die Grenzsicherheit zu gewährleisten und Reisende schnell und effizient auf potenzielle Sicherheitsrisiken zu überprüfen. Dies ist besonders nützlich, da Thailand seine Bemühungen verstärkt, kriminelle Gruppen daran zu hindern, Thailand als Operationsbasis zu nutzen.
Insgesamt ist das TDAC Teil eines integrierten Ansatzes für das Grenzmanagement. Dieser Ansatz soll Redundanzen reduzieren und gleichzeitig einen effizienteren Prozess für beide Seiten – Reisende und Behörden – schaffen.

Das System ist verbunden mit:
- der E-Visa-Plattform des Außenministeriums.
- dem Gesundheitsüberwachungssystem der Seuchenbehörde.
- dem Touristengebühren-Erhebungssystem des Ministeriums für Tourismus und Sport.
Zur Erinnerung: Seit dem 1. Mai 2025 müssen alle Nicht-Thailänder ihre Registrierung vor ihrer Ankunft in Thailand online abschließen.
Auch wenn das TDAC im Voraus etwas Planung erfordert, ist es selbstverständlich, dass dieses neue Verfahren, das das veraltete TM6-Formular ersetzt (sehr zur Erleichterung aller Thailand-Reisenden), zu schnelleren Bearbeitungszeiten, verbesserten Sicherheitsmaßnahmen und einer besseren Nachverfolgung der Besucher führen wird.

Thailands Einreise- und Visasystem galt viel zu lange als verwirrend und veraltet. Die Einführung des TDAC, obwohl der Start holprig war, bietet nun Vorteile für alle Beteiligten. Für Sie bedeutet das, dass Sie Ihren Besuch im Land des Lächelns nicht mit stundenlangem Warten am Flughafen beginnen müssen.
Aktuelle Informationen und detaillierte Anweisungen finden Sie vor Ihrer Reise im offiziellen TDAC-Leitfaden.