Thai Airways erweitert Flotte um 45 Boeing Dreamliner

Thai Airways International (THAI) hat bestätigt, dass die Flottenerweiterung ein zentraler Bestandteil ihrer Strategie ist. Die Fluggesellschaft will die Beziehungen zu den USA zu stärken.

Thai Airways wird im Rahmen eines Großauftrags 45 Boeing 787-9 Dreamliner beschaffen

In einem mutigen Schritt zur Modernisierung der Flotte und zur Unterstützung der Handelsverhandlungen Thailands mit den USA kündigte THAI-CEO Chai Eamsiri den Plan der Fluggesellschaft an, ihre Flotte bis 2026 von 85 auf 103 und bis 2027 schließlich auf 116 Flugzeuge zu erweitern.

Langfristiges Ziel ist eine Erweiterung auf 150 Flugzeuge bis 2033, was einen deutlichen Sprung in der Kapazität und der globalen Präsenz der Fluggesellschaft bedeutet.

„Die Beschaffung dieser Flugzeuge ist nicht nur ein wichtiger Schritt für das Wachstum von THAI, sondern unterstützt auch die Strategie der thailändischen Regierung zur Reduzierung des US-Handelsdefizits“, sagte Chai in einem Interview mit Thansettakij.

„Diese Vereinbarung mit Boeing wurde im Februar letzten Jahres auf der Singapore Airshow abgeschlossen und steht im Einklang mit dem Ziel der Regierung, die Einfuhr von US-Produkten, einschließlich Flugzeugen, zu erhöhen, um die Auswirkungen des 36-prozentigen Gegenzolls der USA auf thailändische Waren abzumildern.“

Boeing 787 Dreamliner oben

Der Vertrag mit Boeing sieht die Lieferung von 45 Boeing 787-9 Dreamlinern mit fortschrittlichen GEnx-Triebwerken vor

Die erste Charge dieser hochmodernen Flugzeuge wird voraussichtlich Mitte 2027 eintreffen. Die Auslieferungen sollen sich über einen Zeitraum von über zehn Jahren erstrecken. Die Fluggesellschaft hat bereits eine Anzahlung geleistet und bestätigt damit den Fortgang des Vertrags.

Zusätzlich zum Boeing-Vertrag plant ➨ THAI Airways die Anschaffung von 35 weiteren Flugzeugen. Die Beschaffungsstrategien umfassen Leasing- und Mietkaufvereinbarungen, um die Effizienz des Flottenmanagements zu maximieren und die Finanzlage von THAI zu stärken, berichtete The Nation.

Chai betonte, dass diese Entscheidungen der Fluggesellschaft helfen werden, ihren Umsatz zu steigern und ihre operative Leistung zu verbessern.

„Flexibilität bei der Flugzeugbeschaffung ist entscheidend. Wir können je nach Marktnachfrage verschiedene Flugzeugtypen auswählen, was die operative Effizienz steigert und unsere Wettbewerbsfähigkeit stärkt.“

boing 787 thai airwys

Dieser Schritt ermöglicht es THAI, ihre Flotte, Strecken und Betriebskosten besser zu verwalten und sicherzustellen, dass die Fluggesellschaft in der sich ständig weiterentwickelnden Luftfahrtbranche anpassungsfähig und wettbewerbsfähig bleibt.

Mit Blick auf die Zukunft könnte diese Flottenerweiterung der Schlüssel zum Erfolg von THAI auf dem wettbewerbsintensiven Weltmarkt sein.

Weitere Nachrichten