Ab dem 20. Mai verbessert die Zivilluftfahrtbehörde die Entschädigungsrichtlinien für Reisende, die von unangekündigten Flugverspätungen oder -ausfällen betroffen sind.
Die thailändische Zivilluftfahrtbehörde kündigte Verbesserungen bei der Unterstützung von Reisenden an, die sich bereits am Flughafen befinden und nicht zuvor über Verspätungen oder Ausfälle informiert wurden
Bei internationalen Flügen sind Fluggesellschaften bei Verspätungen von mehr als zwei Stunden verpflichtet, der Wartezeit entsprechende kostenlose Speisen und Getränke sowie Zugang zu kostenlosen Kommunikationskanälen wie Telefon und E-Mail anzubieten.
Bei Verspätungen von mehr als fünf Stunden müssen Fluggesellschaften zudem innerhalb von 14 Tagen mindestens 1.500 Baht in bar, eine Gutschrift, Reisegutscheine, Flugmeilen oder Ähnliches anbieten. Reisende können eine Rückerstattung beantragen, wenn sie ihre Reise stornieren. Für Bedürftige müssen außerdem Unterkunft und Shuttle-Service bereitgestellt werden.
Bei Verspätungen von mehr als 10 Stunden müssen die Fluggesellschaften zusätzlich zu den oben genannten Leistungen eine Barentschädigung zwischen 2.000 und 4.500 Baht je nach Flugdistanz sowie Optionen wie eine Kredithülle, Reisegutscheine, Flugmeilen oder Ähnliches innerhalb von 14 Tagen anbieten.
Passagiere, die ihre Pläne stornieren, können zwischen Rückerstattungen, Gutschriften, Reisegutscheinen, Flugmeilen, Äquivalenten oder alternativen Flügen oder Transportmöglichkeiten zu denselben oder nahegelegenen Zielen wählen

Bei Flugausfällen müssen Fluggesellschaften die gleiche Unterstützung wie bei Verspätungen von mehr als zehn Stunden anbieten, es sei denn, die Annullierung erfolgt mindestens sieben Tage im Voraus.
Bieten Fluggesellschaften innerhalb von drei Stunden vor oder nach dem ursprünglich geplanten Flug Ersatzflüge an oder sind Annullierungen auf unvorhergesehene, unvermeidbare Faktoren zurückzuführen, kann die Unterstützung nicht verlängert werden.
Bei Inlandsflügen erhöht sich die Entschädigung bei Verspätungen von mehr als fünf Stunden von 600 auf 1.200 Baht und bei Annullierungen von 1.200 auf 1.500 Baht. Alternativ können Fluggesellschaften Gutschriften, Reisegutscheine, Flugmeilen oder Ähnliches anbieten.
Diese Unterstützung gilt nicht, wenn die Änderungen auf unerwartete, unvermeidbare Faktoren zurückzuführen sind.
Die neue Richtlinie berücksichtigt auch Verspätungen auf dem Rollfeld und stellt sicher, dass die Kabinen belüftet und klimatisiert sind und Toiletten zugänglich sind.
Bei Bedarf muss sofortige medizinische Versorgung verfügbar sein. Bei einer Verspätung auf dem Rollfeld von mehr als drei Stunden ohne Startzeit muss den Passagieren das Aussteigen gestattet werden, sofern dies nicht die Sicherheit oder die Flugsicherung gefährdet.