Chansin Treenuchagron, eine Schlüsselfigur bei Thai Airways, betonte die entscheidende Rolle der Fluggesellschaft bei der nationalen Entwicklung und strebt gleichzeitig an, zu den zehn größten Fluggesellschaften weltweit zu gehören.
Die Diskussion fand gestern, am 19. Februar, beim Matichon Leadership Forum 2025 im Queen Sirikit National Convention Centre in Bangkok statt
Chansin, Vorstandsmitglied und leitender Planer der Thai Airways International Public Company Limited, hielt einen Sondervortrag zum Thema „Trust TG: Transforming into the Future“.
Er betonte, dass der Tourismus für Thailands Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sei und die Einnahmen im vergangenen Jahr 1,67 Billionen Baht erreichten. Er schlug jedoch vor, dass diese Zahl idealerweise näher bei 2 Billionen Baht liegen sollte.
Chansin erklärte, dass die Regierung jährlich rund 40 Millionen Passagiere anziehen möchte
Thai Airways spielt bei dieser Mission eine wichtige Rolle, indem sie die Einreise von Passagieren nach Thailand erleichtert.
Obwohl der Marktanteil der Fluggesellschaft derzeit bei 15,1 % liegt, beförderte sie im Jahr 2023 9.146.570 Passagiere. Das Ziel für 2024 besteht darin, diese Zahl trotz der Konkurrenz von über 30 großen Fluggesellschaften weltweit auf 12 bis 15 Millionen Passagiere zu erhöhen.
Vor der Covid-19-Pandemie erwirtschaftete die Fluggesellschaft jährlich fast 200 Milliarden Baht und sicherte damit rund 1 Million Arbeitsplätze
Während der Pandemie verlagerte Thai Airways seinen Schwerpunkt auf den Frachttransport, da der Passagierverkehr eingestellt wurde, und startete am 26. Mai 2020 einen Sanierungsplan.
Dazu gehörten Umstrukturierungen, der Verkauf von Vermögenswerten und die Reduzierung der Belegschaft um etwa 7.000 Mitarbeiter, was die Kosten erheblich senkte.
Trotz dieser Herausforderungen leistete Thai Airways einen Beitrag, indem sie Impfstoffe von China nach Thailand transportierte. Bis Oktober 2022, als die Impfbemühungen abgeschlossen und die Länder wieder geöffnet wurden, verzeichnete die Fluggesellschaft einen stetigen Umsatzanstieg und erreichte bis Dezember 2024 18,041 Milliarden Baht. Chansin stellte fest, dass die verbesserte Finanzlage der Fluggesellschaft auf eine Rückkehr zur Stärke hindeutet.
Thailands strategische Lage im asiatisch-pazifischen Raum mit dem Flughafen Suvarnabhumi als Drehkreuz bietet Thai Airways einen Vorteil bei der Verbindung internationaler Flüge mit Inlandszielen wie Phuket und Chiang Mai.
Derzeit bedient die Fluggesellschaft 64 Routen mit 807 Flügen pro Woche. Chansin bezeichnete Thailand aufgrund seines angenehmen Wetters, der erschwinglichen Preise, der freundlichen Einheimischen und der köstlichen Küche als erstklassiges Reiseziel.
Mit Blick auf das Jahr 2025 betonte Chansin, wie wichtig es sei, das Vertrauen in Thai Airways durch die Verbesserung der Servicequalität wiederherzustellen, darunter auch durch die Verbesserung des Speisen- und Getränkeangebots an Bord. Die Fluggesellschaft will bis 2025 von ihrem derzeitigen 40. Platz in der Weltrangliste in die Top Ten aufsteigen.
Teil dieser Strategie ist die Erweiterung der Routen zu neuen Zielen, wie beispielsweise Direktflüge nach Mailand, Italien, sowie die Integration von Thai Smile in Thai Airways, um die Flugverbindungen um fast 30 % zu verbessern.
Im Jahr 2024 erzielte Thai Airways einen Gewinn von etwa 15 Milliarden Baht. Chansin erkannte jedoch die Notwendigkeit einer Anpassung an ein wettbewerbsorientiertes Umfeld an und ging auf Probleme wie Arbeitskräftemangel und steigende Löhne ein. Er plädierte für Maßnahmen, um Thailand als Drehkreuz zu etablieren und mit der gesamten Wertschöpfungskette zusammenzuarbeiten, um Zufriedenheit und Sicherheit zu gewährleisten.
Thai Airways steht vor Herausforderungen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, wie Naturkatastrophen, politische Stabilität und Wirtschaftspolitik. Chansin betonte die nationale Einheit und drängte auf die Vermeidung interner Konflikte, um das Wachstum der Luftfahrtindustrie zu unterstützen.
Im Rahmen des Sanierungsplans, der bis zum 18. April abgeschlossen sein soll, muss die Fluggesellschaft vier Bedingungen erfüllen: Kapitalerhöhung, Erfüllung finanzieller Verpflichtungen, Erreichen bestimmter Finanzkennzahlen und Auswahl neuer Vorstandsmitglieder, berichtete KhaoSod.
Ein erfolgreicher Ausstieg aus dem Plan bis Mitte 2025 wird es Thai Airways ermöglichen, den Handel an der Börse wieder aufzunehmen und als privates Unternehmen zu operieren, was einen stolzen Meilenstein für Thailand darstellt. Chansin dankte allen Beteiligten, darunter Gläubigern, der Regierung, Kunden, Medien und Mitarbeitern, für ihre Unterstützung.