In einem dramatischen Flug mit sanfter Landung sorgte Thai Airways dafür, dass die Sicherheit der Passagiere weiterhin gewährleistet blieb, nachdem ein Flug von Bangkok nach Singapur aufgrund eines gesprungenen Cockpitfensters zurückgeflogen war, was einen schnellen Flugzeugwechsel erzwang und dafür sorgte, dass die Passagiere sicher und wohlbehalten ihr Ziel erreichten.
TG401 von Thai Airways landete ohne Probleme in Bangkok
Die Aufregung entfaltete sich gestern, am 16. Februar, als das Flugzeug um 19 Uhr vom Flughafen Suvarnabhumi in Richtung Löwenstadt abhob. Doch gerade als alles glatt zu laufen schien, entdeckte der Pilot einen Riss an der äußersten Schicht des linken hinteren Cockpitfensters. Um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten, wurde entschieden, eine Kehrtwende zu machen und zur Basis zurückzukehren, berichtete Prachachat.
Thai Airways International versicherte, dass die Sicherheit weiterhin ihre oberste Priorität sei. Tatsächlich wurde bei dieser rein vorsorglichen Maßnahme kein Risiko eingegangen.
Die Passagiere wurden umgehend in ein Ersatzflugzeug gebracht, das heute, am 17. Februar, Bangkok verließ und nun unter der Bezeichnung TG401D flog. Dieser zuverlässige Flug startete um 9 Uhr morgens und landete um 12.25 Uhr Ortszeit in Singapur, alles ohne Probleme, sagte ein Sprecher von Thai Airways.
„Die Sicherheit unserer Passagiere steht an erster Stelle.“
Für die Passagiere an Bord war es eine Geschichte kleinerer Unannehmlichkeiten, die sich in einen beruhigenden Sieg verwandelte, denn die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards durch die Fluggesellschaft sorgte dafür, dass alle sicher in Singapur ankamen, auch wenn es einige Verspätungen gab.
Zum Glück für alle Beteiligten wurde das, was eine schlagzeilenträchtige Angelegenheit hätte werden können, schnell abgewickelt. In einer Branche, in der schnelle und sichere Entscheidungen von entscheidender Bedeutung sind, hat Thailands nationale Fluggesellschaft gezeigt, dass es im Flugzeug zwar Höhen und Tiefen gibt, die Sicherheit der Passagiere jedoch nicht verhandelbar ist.
In ähnlicher Weise erlitten Passagiere eines Fluges einer thailändischen Fluggesellschaft letzten Monat schreckliche, lebensgefährliche Momente, als ihr Flugzeug aufgrund eines Triebwerksausfalls am internationalen Flughafen Phuket notlanden musste.
Der Flug mit 150 Passagieren und Besatzungsmitgliedern näherte sich gestern, am 30. Januar, Phuket, als einer seiner Triebwerke ausfiel, was die Flugbesatzung zum sofortigen Eingreifen veranlasste. Trotz der alarmierenden Situation kamen alle an Bord unverletzt davon, dank der ruhigen und professionellen Reaktion der Piloten und der Kabinenbesatzung.