Rauchzeichen: Suvarnabhumi löst Empörung über Raucherraum aus

Streit um Raucher entbrennt, als die Airports of Thailand (AoT) einen schockierenden Versuch unternimmt, Raucherräume am Suvarnabhumi International Airport wieder einzuführen, und sich damit gegen den weltweiten Trend zu rauchfreien Terminals stellt.

Während sich die Welt auf 100 % rauchfreie Flughäfen vorbereitet, hat Thailand einen Sturm der Kontroverse ausgelöst

Außerordentlicher Professor Dr. Naowarat Charoenkha vom Thai Health Promotion Institute, Teil der National Health Foundation, ließ eine Bombe platzen.

Dr. Naowarat gab bekannt, dass Insider des National Tobacco Product Control Board (TPB) zutiefst besorgt über den Antrag der AoT an das National Economic and Social Development Board (NESDB) sind, der für morgen, Freitag, den 7. Februar, angesetzt ist.

Die Aussicht auf eine Aufhebung des Rauchverbots, das seit sieben Jahren an allen thailändischen Flughäfen durchgesetzt wird, ist alarmierend

„Eine Gesetzesänderung, die Raucherzimmer wieder erlaubt, könnte Thailands Ansehen auf der Weltbühne gefährden. Es ist allgemein bekannt, dass Zigarettenrauch nicht nur Rauchern schadet, sondern auch allen Menschen in der Nähe.“

Eine düstere Studie aus dem Jahr 2013 ergab, dass die Flughäfen in Suvarnabhumi, Don Mueang, Chiang Mai und Phuket mit gefährlich hohen PM2,5-Partikelwerten überschwemmt waren. Die Untersuchung ergab erschreckende Verschmutzungsgrade, die sowohl Passagiere als auch Flughafenpersonal gefährdeten.

Suvarnabhumi loest Empoerung ueber Raucherraum 1

Länder wie China haben inzwischen Führungsstärke bewiesen, indem Peking und andere große Flughäfen Raucherräume verboten haben. Bis 2017 waren fast die Hälfte der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt rauchfrei, ein Trend, der sich fortsetzen wird, so Dr. Naowarat.

„Aber Thailand kommt vom Kurs ab.“

Der Befürworter der Tabakkontrolle erinnerte an die Zeit, als aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Gesundheit des Flugpersonals Rauchverbote auf Flügen eingeführt wurden.

„Die USA gingen 1990 voran und verboten zunächst das Rauchen auf Flügen unter zwei Stunden. 1996 folgten Air Canada und andere dem Beispiel, was zu einem vollständigen Verbot am gesamten Himmel führte.“

1992 wurde Thai Airways von der WHO für sein Rauchverbot auf Inlandsflügen gelobt, ein bahnbrechender Schritt, der bis 2018 zu einem Verbot von Raucherbereichen an thailändischen Flughäfen führte und mit der Tabakkontrollkonvention der WHO übereinstimmte.

Dr. Naowarat richtete einen leidenschaftlichen Appell an die TPB und forderte sie auf, der Gesundheit der Passagiere Vorrang vor der Wiedereinführung von Raucherräumen zu geben.

„Unsere Flughäfen sind nachweislich zu 100 % rauchfrei, wir sollten diese Leistung nicht schmälern.“

Werden Thailands Flughäfen rauchfreie Oasen bleiben oder in die Vergangenheit zurückkehren? Nur die Zeit wird es zeigen.

Weitere Nachrichten