Thailändische Forscher steigern das Exportpotenzial von lokalem Durian durch innovative Technologie zur Reifungshemmung

Das National Research Office (NRO), das dem thailändischen Ministerium für Hochschulbildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation untersteht, gab bekannt, dass es den Transfer der Durian-Produktionstechnologie und der Technologie zur Reifungshemmung unterstützt.

Diese Technologie kommt insbesondere dem lokalen „Lap Lae Durian“ zugute

Der Schritt wurde von Wiparat Dee-Ohng, Direktor des NRO, initiiert und beauftragte das Informations- und PR-Team des NRO, eine Gruppe von Journalisten zu einem Forschungsprojektbereich zum Thema „Wissensmanagement und Transfer von Durian-Produktionstechnologie für kommerzielle Nutzung in Lower Northern“ zu leiten Regionen.“

Im Rahmen des Projekts arbeitet ein Forscherteam der Naresuan-Universität unter der Leitung von außerordentlichem Professor DR Peerasak Chaiyprasat daran, das Potenzial und den Standard lokaler Duriansorten bei der Qualitätsprüfung zu erhöhen. Dadurch sind sie für den künftigen Export gerüstet und vermitteln den Landwirten das Wissen, dass sie ihre Praktiken anpassen können, um Qualitätsprodukte herzustellen. Die Forschung wurde im Lap Lae Durian Orchard im Bezirk Lap Lae in der Provinz Uttaradit durchgeführt.

Ein wichtiger Aspekt ist die Verzögerung der Reifung des zugeschnittenen Durian für den Verzehr

 Die Verpackung muss speziell so gestaltet sein, dass sie lange frisch bleibt, sicher für den Verbraucher ist, frei von Verunreinigungen oder giftigen Rückständen ist und internationalen Standards entspricht.

Das Projekt hat Erfolg gezeigt, indem es die Haltbarkeit zubereiteter Durian-Produkte bei einer Temperatur von 5 Grad Celsius auf 28 Tage verlängert hat. Diese verlängerte Haltbarkeit bietet das Potenzial für den Export von geschnittenen Durian-Produkten, wodurch das Einkommen der Landwirte erhöht, die Wirtschaft belebt und die Wettbewerbsfähigkeit der Exporteure insgesamt verbessert wird.

Während des Besuchs war Supap Panlap oder Jib, Besitzer des Lin Laplae Durian Orchard, zusammen mit den Forschern unter der Leitung von außerordentlichem Professor Dr. Peerasak Gastgeber. Im Obstgarten werden verschiedene Duriansorten angebaut, nämlich Lin Laplae, Lhong Laplae und Mhorn Thong, die von Jibs Großvater Lin Poomlad stammen und als Ursprung des berühmten „Lin Laplae Durian“ der Stadt Laplae bezeichnet werden.

Auch der berühmte Lin Laplae Durian Orchard profitiert von den Erkenntnissen und den Produktions- und Reifehemmungstechnologien für Durian aus diesem Forschungsprojekt.

Der Obstgarten hat mit Forschungsfinanzierungsunterstützung der NRO eine Verpackungs- und Sortieranlage nach internationalem Standard errichtet und mit dem Prozess der Erlangung der Good Manufacturing Practices (GMP)-Zertifizierung begonnen. Dies wird es dem Lin Laplae Durian Orchard ermöglichen, seine Durians ins Ausland zu exportieren, und treibt thailändische Durians in der Tat voran in der Forschung und Innovation.

Weitere Nachrichten

[cool_tag_cloud exclude=“246″]