Thailand Pass bleibt zumindest bis Ende Juni

Ein Tag mit guten und schlechten Nachrichten gestern, da der Thailand-Pass Ende Mai für Thailänder abgeschafft wurde, aber für Ausländer mindestens bis Ende Juni, vielleicht darüber hinaus, eine digitale Online-Gateway-Anforderung bleibt.

Die einzige gute Nachricht für ausländische Reisende im gestrigen Briefing war die Aufhebung der Quarantäne für ungeimpfte oder unzureichend geimpfte Einreisende

Jetzt können ungeimpfte Reisende am Flughafen ankommen und sich unter Aufsicht eines Gesundheitsexperten einem ATK-Test unterziehen. Wenn dies negativ ist, können sie sich auf den Weg machen und ihre Gesundheit in Thailand selbst überwachen. Wenn sie jedoch positiv getestet werden, müssen sie sich zur Zwangsbehandlung in ein Krankenhaus begeben, die von ihrer obligatorischen „Covid“-Versicherung bezahlt wird (mit Überresten für alle ausländischen Ankünfte und einem Wert von 10.000 US-Dollar). sank von 20.000 US-Dollar am 1. Mai).

Für ungeimpfte Reisende könnte die offizielle 5-Tage-Quarantäne nun zwar aufgehoben, aber durch einen noch längeren erzwungenen Aufenthalt in einem thailändischen Krankenhaus ersetzt werden, bis Sie einen negativen ATK-Test vorlegen können. Auf Kosten des Reisenden.

Alle Ausländer müssen weiterhin einen Thailand Pass beantragen und genehmigt werden, bevor sie nach Thailand kommen können. Aber die Regierung hat die erweiterte Anforderung versüßt und erklärt, dass sie Anträge beschleunigen wird. Vollständig geimpfte Reisende müssen weiterhin ihre Reisepass- und Impfdaten sowie den Nachweis einer Covid-Versicherung im Wert von 10.000 US-Dollar hochladen.

Derzeit wird der Thailand-Pass eines Reisenden von Beamten des Department of Disease Control genehmigt und dauert normalerweise einige Stunden bis zu 3 Tagen

Aber ab dem 1. Juni führt das Außenministerium, das den Thailand Pass verwaltet, „künstliche Intelligenz“ ein, um die Online-Anträge zu bearbeiten, anstelle von Angeboten des Department of Disease Control (wagen wir zu fragen, „was möglicherweise schief gehen könnte“? )

In Übereinstimmung mit den gestrigen Ankündigungen wurde beschlossen, die Notstandsverordnung um weitere 2 Monate bis mindestens Ende Juli zu verlängern. Diese zweimonatigen Verlängerungen des Notstandsdekrets finden statt, seit das Dekret im April 2020 geltend gemacht wurde, als Thailand die Fensterläden an seinen Grenzen herunterzog.

Das Notstandsdekret ermöglicht es dem CCSA (Center for Covid-19 Situation Administration), handverlesen von der Regierung und unter dem Vorsitz des thailändischen Premierministers, schnelle Entscheidungen auf der Flucht zu treffen, ohne das Parlament konsultieren zu müssen. Es ermöglicht der CCSA auch, Einschränkungen und Richtlinien (wie das Tragen von Masken oder die Schließung von Bars) zu erarbeiten und zu ändern, wenn sie sich zweimal im Monat trifft.

Die CCSA veranstaltet seit Juni 2020 tägliche Covid-Medienkonferenzen, hauptsächlich auf Thailändisch und Englisch, bei denen sie die neuesten Covid-Falldaten zusammen mit zugehörigen Informationen über Beschränkungen, Zoneneinteilung und die neuesten Reisearrangements im In- und Ausland bekannt gibt.

Seit dem 29. April bis letzten Mittwoch sind 521.139 neue Anträge für Thailand-Pässe eingegangen

6.789 davon sind noch in Bearbeitung, die anderen entweder genehmigt oder abgelehnt. Die Zahl der internationalen Ankünfte hat diese Woche ebenfalls die 1-Million-Marke überschritten, seit Anfang des Jahres etwa 60-70 % davon „Touristen“, weit unter dem Durchschnitt von 3,3 Millionen Ankünften pro Monat im Jahr 2019, als etwa 39,6 Millionen internationale Ankünfte wurden für das Jahr registriert.

Ein weiteres Süßungsmittel in den gestrigen Ankündigungen der CCSA war die „offizielle“ Eröffnung von Bars in den grünen und blauen Zonen, die im Grunde alle touristischen Hotspots abdecken. Die offizielle Eröffnung erlaubt den Alkoholverkauf bis Mitternacht – eine Art Formsache, da viele der Bars unter dem Deckmantel von „Restaurants“ aufgrund einer Lücke in den SHA+-Registrierungsanforderungen der Regierung wiedereröffnet wurden.

Grüne Zonen (14 Provinzen): Chai Nat, Trat, Nakhom Phanom, Nan, Buriram, Pichit, Ang Thong, Mahasakam, Yasathon, Lampang, Surat Thani, Surin, Udon Thani und Amnat Charoen.

Blaue Zonen (17 Provinzen): Krabi, Bangkok, Kanchanaburi, Chon Buri, Chanthaburi, Chiang Rai, Chiang Mai, Nakhon Ratchasima, Nonthaburi, Narathiwat, Pathum Thani, Prachuap Khiri Khan, Phang Nga, Phetchaburi, Phuket, Rayong, Songkhla.

Weitere neue Artikel:

[cool_tag_cloud exclude=“246″]
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
Send this to a friend