Was eigentlich die ausgelassenste Zeit des Jahres in Thailand sein sollte, entwickelt sich in diesem Jahr zur herben Enttäuschung. Die Hotelbuchungen für das Songkran-Fest sind infolge der anhaltenden Verunsicherung nach dem Erdbeben im vergangenen Monat deutlich zurückgegangen.
Thailands fröhlichstes Fest droht zur Enttäuschung zu werden – Hotelbuchungen zu Songkran brechen ein
Wie der thailändische Hotelverband (THA) am Donnerstag, dem 3. April, mitteilte, sind die Reservierungen in sieben wichtigen Touristenzielen im Vergleich zum Vorjahr um rund 25 % eingebrochen – eine bittere Nachricht für die ohnehin angeschlagene Hotelbranche.
„Das diesjährige ➨ Songkran wird nicht so lebendig ausfallen wie im letzten Jahr“, warnte Thienprasit Chaiyaphatranan, Präsident des THA. „Wir verzeichnen einen spürbaren Rückgang sowohl bei inländischen als auch internationalen Buchungen.“
Die THA schätzt, dass während der Songkran-Feiertage vom 11. bis 17. April fast 689.000 Touristen weniger kommen werden
Der dramatische Rückgang folgt auf das Erdbeben der Stärke 6,0 in Myanmar am 28. März, das in Nord- und Zentralthailand heftige Erschütterungen auslöste
Eine Umfrage unter 52 Hotels in Bangkok, Krabi, Chon Buri, Chiang Rai, Chiang Mai, Phuket und Surat Thani bestätigt den deutlichen Rückgang der ➨ Hotelbuchungen. Auch die Zahl internationaler Gäste ist gesunken: Für das diesjährige Songkran-Fest wurden lediglich 32.244 Übernachtungen gebucht – ein drastischer Rückgang im Vergleich zu den 42.761 Buchungen im Vorjahr.
Dieser Trend spiegelt sich in den Gesamtprognosen wider: Im April werden in Thailand 2.067.846 ausländische Touristen erwartet, verglichen mit 2.757.128 im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Thienprasit forderte die Regierung auf, rasch zu handeln, um den angeschlagenen Sektor zu retten.
„Wir brauchen sofortige Maßnahmen, um die Tourismusbranche, insbesondere den Inlandsmarkt, anzukurbeln. Tourismusförderprogramme müssen greifbare Ergebnisse liefern – und zwar schnell.“
Um ängstliche Touristen zu beruhigen, schlägt die THA eine Zertifizierungsplakette für Hotelsicherheit vor, ähnlich dem SHA+-Programm, das während der Covid-19-Pandemie eingesetzt wurde. Diese würde Hotels verliehen, die die Sicherheitsinspektionen der zuständigen Behörden bestehen.