AirAsia erweitert ihr Streckennetz in Thailand mit neuen Routen ab Suvarnabhumi

AirAsia baut ihr Inlandsnetz weiter aus und startet zwei neue Strecken vom Bangkoker Flughafen Suvarnabhumi: zweimal täglich nach Udon Thani und einmal täglich nach Khon Kaen.

Die Low-Cost-Airline AirAsia setzt bei den neuen Flugrouten verstärkt auf Suvarnabhumi

AirAsia ergänzt damit ihr bestehendes Angebot, das bereits sechs tägliche Flüge nach Chiang Mai, vier nach Phuket sowie jeweils zwei nach Krabi und Hat Yai umfasst.

Mit dieser Expansion stärkt AirAsia nicht nur die Rolle Suvarnabhumis als Tor für internationale Reisende, sondern festigt auch ihren Ruf als zuverlässige Fluggesellschaft. Laut Cirium belegt AirAsia Platz 1 in Thailand und gehört zu den Top 5 in der Asien-Pazifik-Region in puncto Pünktlichkeit.

Thai-AirAsia-CEO Santisuk Klongchaiya betonte das starke Wachstum des Inlandsmarkts und die entschlossene Expansion der Airline.

„Der Inlandsmarkt wächst rasant, und wir erweitern unser Angebot am Suvarnabhumi strategisch, um nahtlose internationale Verbindungen zu ermöglichen.“

Inlandsmarkt waechst rasant und wir erweitern unser Angebot am Suvarnabhumi

Im vergangenen Jahr dominierte Thai AirAsia den Inlandsmarkt mit einem Marktanteil von 40 % und einer beeindruckenden Auslastung von 93 %. Um das Wachstum weiter zu unterstützen, erhöht die Airline ihre Airbus-Flotte am Flughafen Suvarnabhumi von derzeit vier Maschinen auf sechs bis zum Jahresende.

„Unser Ziel ist es, die Fluggesellschaft mit den meisten Inlandsrouten ab Suvarnabhumi zu sein.“

Zur Feier der Erstflüge am 1. Februar begrüßte AirAsia gemeinsam mit dem Flughafen Suvarnabhumi, den Flughäfen Udon Thani und Khon Kaen sowie der thailändischen Tourismusbehörde die Passagiere mit besonderen Souvenirs. Damit unterstreicht die Airline ihr Engagement für nahtlose, erschwingliche und unvergessliche Reiseerlebnisse.

Ähnlich positive Entwicklungen verzeichnet die Luftfahrtbranche in Südostasien, wo große Flughäfen ein beeindruckendes Wachstum der Sitzplatzkapazität erleben. Dieser Anstieg wird durch die steigende Reiselust, erweiterte Streckennetze der Airlines und verbesserte Konnektivität vorangetrieben.

An der Spitze steht Bangkoks Flughafen Suvarnabhumi, der im Januar bemerkenswerte 407.000 zusätzliche Sitzplätze verzeichnete – ein Anstieg von 16 % im Vergleich zum Vorjahr. Als wichtigstes Tourismus- und Drehkreuz Thailands behauptet Suvarnabhumi seine führende Rolle in der Region und profitiert von der Erholung des thailändischen Tourismussektors.

Weitere Nachrichten