Thai Airways unternimmt einen großen Schritt zur Modernisierung seiner Flotte und unterzeichnet einen Leasingvertrag für acht brandneue Airbus A321neo-Flugzeuge mit SMBC Aviation Capital aus Dublin.
Der von Thai Airways bestätigte Vertrag sieht die Auslieferung der hochmodernen Jets zwischen 2026 und 2027 vor
Diese jüngste Ergänzung erfolgt nur wenige Monate, nachdem Thai Airways am 20. Februar letzten Jahres auf der Singapore Airshow Schlagzeilen machte, als sie 45 Boeing 787-9 Dreamliner bestellte. Am folgenden Tag unterzeichnete die Fluggesellschaft einen weiteren Leasingvertrag mit AerCap und sicherte sich damit eine Mischung aus Boeing- und Airbus-Flugzeugen, darunter 10 weitere A321neos.
Thai Airways modernisiert seine Flotte aggressiv, um veraltete Flugzeuge und abgelaufene Leasingverträge zu ersetzen und so seinen Nachhaltigkeits- und Effizienzzielen gerecht zu werden.
„Das Airbus A321neo-Flugzeug wird nicht nur die Betriebseffizienz von Thai Airways steigern, sondern auch das allgemeine Kundenerlebnis mit mehr Komfort und fortschrittlichen Funktionen verbessern und gleichzeitig eine nachhaltigere Luftfahrtindustrie fördern“, sagte Conor Stafford, Leiter des Airline-Marketings bei SMBC Aviation Capital.
„Wir freuen uns, Thai Airways beim Wachstum und der Modernisierung ihrer Flotte unterstützen zu können und freuen uns auf viele Jahre der Zusammenarbeit.“

Die Fluggesellschaft, die 2020 Insolvenz angemeldet hat, durchläuft derzeit einen umfassenden Umstrukturierungsprozess, um ihre finanzielle Stabilität wiederherzustellen
Mit einer aktuellen Flotte von 79 Flugzeugen, darunter der Airbus A350-900 und die Boeing 777-300ER, positioniert sich Thai Airways für eine stärkere Zukunft in der globalen Luftfahrt, berichtete Aerotime.
In ähnlichen Nachrichten wertet Thai Airways seine Regionalflüge mit einer neuen Royal Silk Class auf seinen Airbus A320-Jets auf und verspricht ein erstklassigeres Erlebnis.
Die überarbeitete Business-Kabine verfügt über 12 breite Liegesitze mit 38 Zoll Sitzabstand und 5 Zoll Neigung und bietet mehr Komfort als die Standard-Economy-Klasse. Allerdings gibt es einen Haken – es gibt keine eingebauten Unterhaltungsbildschirme. Stattdessen müssen Passagiere Inhalte über Thai Vision Connect streamen, das WLAN-System der Fluggesellschaft an Bord.
Der neue Business-Class-Service wird zunächst auf acht Inlandsstrecken von Bangkok nach Chiang Mai, Chiang Rai, Khon Kaen, Udon Thani, Ubon Ratchathani, Phuket, Hat Yai und Krabi eingeführt. Bis Mitte 2025 werden alle 20 A320-Flugzeuge mit dem Upgrade ausgestattet sein.
International werden diese Jets auch über 20 asiatische Ziele anfliegen, darunter Hongkong, Singapur, Indien und Malaysia, und Reisenden so eine neue Perspektive auf das regionale Erlebnis von Thai Airways bieten.