Nach seinem Debüt in Thailand Ende 2022 baut der US-amerikanische Automobilriese Tesla seinen Einfluss auf dem thailändischen Markt weiter aus, und es ist auch spannend, ein neues Auto in Thailand zu kaufen. In Ramkhamhaeng wurde ein Testzentrum eröffnet, in dem Kunden nach Belieben verschiedene Tesla-Modelle Probe fahren, Tesla-Produkte kaufen und ihre bestellten Tesla-Autos abholen können.
Tesla plant, die Anzahl der Supercharging-Stationen in ganz Thailand zu erhöhen und dabei auf den bestehenden Ladestationen rund um Bangkok (centralwOrld, Central Rama 3 und ICONSIAM) aufzubauen.
Die Einführung von Tesla ist für Thailand sehr interessant
Da es möglicherweise dazu beitragen kann, das Problem der Gasemissionen im Verkehrssektor zu lösen und selbstfahrende Autos einzuführen.
In Südostasien ist Thailand eines der Länder, die am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Zu den langfristigen Folgen gehören immer häufiger auftretende Überschwemmungen, Dürren, Stürme und steigende Temperaturen. Die Treibhausgasemissionen Thailands sind ein ständiges Problem und eine treibende Kraft des Klimawandels, wobei der Verkehr den zweithöchsten Anteil an den thailändischen Treibhausgasemissionen (THG) hat. Von den Treibhausgasemissionen im Jahr 2016 entfielen 27,21 % auf den Verkehr.

Die positive Nachricht ist, dass Thailand sich um eine Verringerung seiner Treibhausgasemissionen bemüht und sein Ziel für die Reduzierung von Treibhausgasen (THG) von 20 % auf 30 % bis 2030 erhöht hat. Auf der COP26 (Klimapakt von Glasgow) im Jahr 2021 verpflichtete sich Thailand, bis 2065 netto null Treibhausgasemissionen zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss Thailand die Emissionen des Verkehrssektors in Angriff nehmen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrzeugen, die fossile Brennstoffe verbrennen (und dabei Kohlendioxid und Kohlenmonoxid ausstoßen), was zur Luftverschmutzung und zum Klimawandel beiträgt, verursachen die Elektrofahrzeuge von Tesla während ihrer gesamten Lebensdauer deutlich weniger Emissionen. Thailand könnte das Ausmaß der Luftverschmutzung und der Treibhausgasemissionen verringern, indem es den Übergang von benzinbetriebenen zu elektrisch betriebenen Fahrzeugen wie Tesla erleichtert. Natürlich würde dies auch die Unterstützung der Regierung in Form von politischen Maßnahmen erfordern.
Die erstaunliche Autopilot-Technologie von Tesla
Noch aufregender ist, dass jedes Tesla-Fahrzeug mit der erforderlichen Hardware für die erstaunlichen Autopilot-Funktionen ausgestattet ist und damit neue Maßstäbe in der Automobilindustrie setzt. Dank einer herausragenden Kombination aus künstlicher Intelligenz (KI), Sensortechnologie und detaillierter Kartierung können die Fahrzeuge innerhalb ihrer Fahrspur selbständig fahren (lenken, beschleunigen und bremsen). Das System umfasst eine fortschrittliche Sensorabdeckung mit acht Kameras, die eine 360-Grad-Sicht ermöglichen. Das bedeutet, dass die Autos durch komplexere Umgebungen fahren und ihren Weg durch städtische Straßen, Kreuzungen und um Objekte herum finden können.
Ob Kurz- oder Langstreckenfahrten, das System kann beides, und das Beste daran ist, dass die Routen automatisch auf die optimalste Route umgestellt werden. Anders als herkömmliche Autohersteller kann Tesla Softwareverbesserungen und zusätzliche Funktionen direkt in die Fahrzeuge einspielen, ohne dass ein Besuch beim Händler erforderlich ist. Dies ermöglicht eine Echtzeit-Implementierung von Verbesserungen auf der Grundlage der täglich von allen Tesla-Fahrzeugen weltweit gesammelten Daten.

Beachten Sie, dass diese Autopilot-Funktionen immer noch eine aktive Überwachung durch den Fahrer während des Betriebs erfordern, da die Technologie relativ neu und noch nicht vollständig entwickelt ist. Es besteht jedoch die Hoffnung, dass Tesla-Autos in Zukunft vollautomatisch fahren werden, ohne dass eine Überwachung erforderlich ist.
Es wäre interessant, diese Technologien in Thailand zu sehen und zu testen, ob die Autos erfolgreich durch die engen Sois (Straßen) von Bangkok navigieren können. Eine weitere Frage, die mich interessiert, ist, ob die Einführung der Sensortechnologie die Zahl der Verkehrsunfälle in Thailand verringern könnte
Tesla und Elektrofahrzeuge in Thailand
In Thailand verkauft Tesla derzeit das Model 3 und das Model Y (wie auf der Website des Unternehmens angegeben) zu Preisen um die 2 Millionen Baht. Je nachdem, ob die Popularität von Tesla in Thailand zunimmt, dürften in Zukunft weitere Modelle eingeführt werden.

Tesla ebnet den Weg in die Zukunft des Verkehrs, in der der Komfort des autonomen Fahrens und die Energieeffizienz von Elektrofahrzeugen zur neuen Normalität werden. Da der Klimawandel zu einem immer größeren Problem wird und sich die Verbrauchertrends ändern, werden wahrscheinlich auch andere Automobilunternehmen auf den Trend zum Elektrofahrzeug aufspringen.
Diese Fortschritte in der Auto-Mobilität sind nicht nur für Thailand, sondern für die ganze Welt aufregend. Wer freut sich noch auf die nächsten Entwicklungen?