Korats Non-Sa-at-Forest Tempel präsentiert eine fesselnde Höllentour

Der bemerkenswerte Non Sa-at-Waldtempel in Korat, auch bekannt als Karma-Basis-Waldtempel, startete eine faszinierende Höllentour. Die Initiative zielt darauf ab, Besucher über das Konzept des Karma aufzuklären und sie zu ermutigen, sich vor Fehlverhalten zu fürchten, was zu einer Hinwendung zu guten Taten führen soll.

Der Non Sa-at-Waldtempel bietet einen Zufluchtsort für Menschen mit unheilbaren Krankheiten und bietet Pflege und geistige Unterstützung bis zum Ende ihres Lebens

Der Tempel liegt im Bezirk Chok Chai von Nakhon Ratchasima und dient als Pflegezentrum für todkranke verarmte, ältere Patienten und schwer erkrankte Mönche.

Das Tempelgelände ist ebenso atemberaubend wie lehrreich

Der Bestattungspavillon ist so bemalt, dass er einer Wolke ähnelt und den Dorfbewohnern den Eindruck vermittelt, sie würden in den Himmel aufsteigen. Neben dem ästhetischen Reiz erzählt der Tempel den Lebenszyklus von Geburt, Alter, Krankheit und Tod sowie die Lehren Buddhas. Dies ermöglicht es den Patienten, die Naturgesetze zu verstehen und Frieden in ihre Herzen zu bringen.

Eine weitere Besonderheit des Tempels ist das Poster der Höllentour, das über Karma aufklären soll. Dieser Teil des Tempels soll Angst hervorrufen und zu guten Taten ermutigen. Es schildert das Leben derer, die erhebliches Fehlverhalten begangen haben, und stellt ihre Wiedergeburt als Tiere und Dämonen als Strafe für ihre Taten dar. Die Geschichten werden durch ein Poster eines alten Films erzählt, ein seltener Anblick in der heutigen Welt.

Dieses handgezeichnete Poster wurde auf Vinylfolien gedruckt und an verschiedenen Orten ausgestellt, um für den Film zu werben. Dieser Höllentour-Ansatz vereinfacht das Verständnis verschiedener Geschichten für diejenigen, die die Möglichkeit haben, diese Bilder anzusehen.

Punthanachai Muangprakai, ein 60-jähriger Lehrer namens Teacher Punn, erklärte, dass sich der Aufbau dieser Lernressource über das Höllenreich und verschiedene Karma-Geschichten im Tempel von anderen unterscheidet. Es erzählt Geschichten in Form von Filmprogrammen oder Filmplakaten, eine Idee des Abtes des Tempels.

Es wird angenommen, dass sich der einzigartige Höllentour-Ansatz von anderen abhebt und Besucher anzieht, wodurch es für sie einfacher wird, verschiedene Themen kennenzulernen und zu verstehen. Besonders für Kinder und Jugendliche ist das selbstständige Lernen möglich.

Für die Zukunft plant der Tempel, weitere Licht- und Soundeffekte hinzuzufügen, um den Bereich noch faszinierender zu gestalten. Der innovative Ansatz des Tempels zur Vermittlung des Karma-Konzepts durch eine Höllentour, kombiniert mit der einzigartigen Präsentation von Filmplakaten, dient als kreative und ansprechende Methode zur Vermittlung wesentlicher buddhistischer Lehren.

Weitere Nachrichten

Schreibe einen Kommentar