Laut Umfrage ist Bangkok das Reiseziel Nr. 1 für digitale Nomaden

Laut einer aktuellen Umfrage von CommercialSearch, einer renommierten Plattform, die sich auf Arbeits- und Co-Working-Spaces spezialisiert hat, hat Bangkok den prestigeträchtigen Titel „Top-Stadt für digitale Nomaden weltweit“ erhalten.

Im diesjährigen Ranking der besten Städte für digitale Nomaden stellte die Metropole Bangkok alle Konkurrenten in den Schatten

Der Bewertungsprozess von CommercialSearch umfasste die Bewertung von Städten weltweit mit einer Bevölkerung von mehr als 400.000 Einwohnern und die Vervollständigung der Daten in allen ihren Kennzahlen. Aus dieser umfassenden Liste gingen 57 Städte als Top-Anwärter hervor, wobei aus jedem Land nur eine Stadt ausgewählt wurde. Dies stellt eine vielfältige Auswahl an großen, gut vernetzten städtischen Zentren sicher, die hervorragende Möglichkeiten für diejenigen bieten, die den digitalen Nomaden-Lebensstil bevorzugen. Erschwinglichkeit, Internetgeschwindigkeit, Coworking-Kosten, Spaßfaktor und Sicherheit waren die Schlüsselfaktoren für die Rangliste.

Der Ruhm Bangkoks liegt in seiner umfassenden Erschwinglichkeit in Kombination mit der hervorragenden Leistung bei den übrigen Indikatoren von CommercialSearch.

Gemessen an den Kosten kostet ein Hotelzimmer in Bangkok in der Nebensaison durchschnittlich 51 US-Dollar (1.750 Baht) und ist damit die fünftgünstigste aller Städte auf der Liste. Darüber hinaus weist die thailändische Hauptstadt die viert- bzw. sechstniedrigsten durchschnittlichen Essens- und Coworking-Mitgliedschaftskosten auf. Auch die Internetgeschwindigkeit ist kein Problem, denn die Stadt liegt mit beeindruckenden 225 MB/s auf dem fünften Platz aller Studienstandorte.

Der Reiz Bangkoks liegt in der perfekten Mischung aus Erschwinglichkeit, Unterhaltung und einfacher Erreichbarkeit. Digitale Nomaden können sich alle drei Monate mit einem verlängerbaren Reisevisum in der Stadt aufhalten. In Gegenden wie Salom und der Innenstadt von Bangkok wimmelt es sowohl von Geschäftsleuten, mit denen man Kontakte knüpfen kann, als auch von trendigen Coworking Spaces für diejenigen, die einen Tapetenwechsel suchen.

Da der Rest Südostasiens außerdem leicht erreichbar ist, können digitale Nomaden ruhige Rückzugsorte abseits der charmanten Hektik dieser Stadt mit neun Millionen Einwohnern erkunden

Das pulsierende Nachtleben der Stadt, das köstliche und dennoch preiswerte Essen und die angesagten Cafés in Vierteln wie Thonglor tragen nur zu ihrer Attraktivität bei.

Den zweiten Platz im Ranking belegt Shanghai, China. Obwohl es im Vergleich zu Bangkok weniger erschwinglich ist, verfügt Shanghai über ein schnelleres Breitband-Internet. Allerdings kann die Große Firewall digitale Nomaden, die an die Nutzung bestimmter Tools und Online-Dienste gewöhnt sind, vor Herausforderungen stellen. Dennoch bietet Shanghai mit seinem Status als eines der wichtigsten Wirtschafts-, Finanz- und Forschungszentren Chinas zahlreiche Networking-Möglichkeiten, sofern Internetbeschränkungen die tägliche Arbeit nicht behindern.

nomaden

An dritter Stelle steht Bukarest, Rumänien. Bukarest spiegelt Bangkok in Bezug auf die besten Bewertungskennzahlen wider und liegt hinsichtlich der Hotel- und Coworking-Kosten zwischen Bangkok und Shanghai. Darüber hinaus bietet dieses osteuropäische Juwel eine sicherere Umgebung als seine Vorgänger.

Rumänien ist stolz darauf, einige der schnellsten Internetgeschwindigkeiten der Welt zu bieten, insbesondere wenn es um Breitband geht, ergänzt durch bemerkenswert günstige Abonnementkosten. Als zusätzlicher Vorteil können Einwohner zahlreicher Länder bis zu 90 Tage visumfrei in Rumänien leben und arbeiten, wobei das Land kürzlich ein spezielles Visum für digitale Nomaden für Aufenthalte von bis zu einem Jahr eingeführt hat.

Bangkok hat sich unbestreitbar als der ultimative Hotspot für digitale Nomaden erwiesen und bietet eine unwiderstehliche Kombination aus Erschwinglichkeit, Spannung und Komfort. Da Fernarbeit immer beliebter wird, müssen sich die Städte der Welt weiterhin anpassen und innovativ sein, um die wachsende Gemeinschaft digitaler Nomaden anzuziehen und aufzunehmen.

Weitere Nachrichten

Schreibe einen Kommentar