Sterngucker in Thailand können diese Woche frühmorgens einen Blick auf himmlische Freude erhaschen, wenn Mars, Venus, Saturn und Jupiter im Morgengrauen über dem Himmel Thailands auf einer Mondsichel stehen.
Die seltene Synchronisation des Sonnensystems (Halbmond) wird zwischen 4 Uhr morgens und Sonnenaufgang vom 25. bis 27. April stattfinden
Nach Angaben von National Astronomical Research Institute of Thailand – oder NARIT – das sagte, dass Sterngucker es mit bloßem Auge sehen können. Am Montag erscheint die Mondsichel in der Nähe von Saturn, bevor sie in Richtung Venus und Jupiter driftet.
Anfang April haben Venus, Mars und Saturn am südöstlichen Horizont vor der Morgendämmerung ein Trio gebildet, wobei Saturn laut NASA allmählich in Richtung Mars zu driften scheint. Die Planeten sind derzeit in einer Linie am Morgenhorizont zu sehen, nachdem Jupiter Anfang April vor Tagesanbruch aufgegangen war.
Inzwischen „verlagert“ sich auch die Sonne auf ihrer Sonnenbahn. Um genau 12:16 Uhr am Mittwoch, den 27. April, erscheint die Sonne direkt über Thailand
Das Meteorologische Amt garantiert jedoch nicht, dass Mittwoch aufgrund der vorhergesagten bewölkten Bedingungen der heißeste Tag des Jahres sein wird. Das Ministerium hat am Mittwoch in Bangkok einen Höchstwert von 39 Grad Celsius prognostiziert, da es eine Wolkendecke vorhersagt.
Winde aus Südosten und ein Tiefdruckgebiet werden ab Freitag Feuchtigkeit aus dem Golf von Thailand in Gebiete im ganzen Land bringen. Dies wird zu kühlerem Wetter führen und die Anfang April einsetzende Hitzewelle dämpfen.
Wenn kühlere Luft auf heiße Luft und Feuchtigkeit trifft, kühlt sich das Wetter nach Angaben der Abteilung ab, was an einigen Stellen zu Regen führt und das heiße Wetter mildert.
Die heißeste jemals in Thailand gemessene Lufttemperatur betrug 44,6 Grad Celsius. Laut ThaiPBS wurde es am 28. April 2016 im Bezirk Muang in der Provinz Mae Hong Son in Nordthailand aufgenommen.
Das Sonnenäquinoktium – die Zeit, zu der die Sonne direkt über dem Äquator erscheint – fand am Sonntag, dem 20. März statt und markierte den ersten Frühlingstag auf der Nordhalbkugel. Die Sommersonnenwende findet am Dienstag, den 21. Juni statt.