Ein Plan, ab nächstem Jahr eine „Tourismussteuer“ von 500 Baht für ausländische Ankünfte zu erheben, hat die Meinungen unter den Tourismusunternehmen geteilt. Ein Bericht von Nikkei Asia besagt, dass einige Betreiber besorgt sind, dass ein solcher Umzug Touristen abschrecken könnte, gerade als das Land sich auf die Wiedereröffnung vorbereitet. Eine von ihnen ist die Präsidentin der Thai Hotels Association, Marisa Sukosol Nunbhakdi.
„Die zu implementierende Gebühr ist für Thailand-Besucher beträchtlich hoch, wo Hotelzimmer erst ab 1.000 Baht erhältlich sind. Die 500 Baht werden die Entscheidungen potenzieller Besucher beeinflussen.“
Kongsak Khoopongsakorn vom Südkapitel der THA glaubt jedoch, dass die Regierung und nicht die Touristen zahlen sollten
„Wir brauchen den Fonds für mehrere Zwecke, um unsere Tourismusbranche nachhaltig wachsen zu lassen. Aber ich denke nicht, dass das Geld von Touristen bezogen werden sollte.“
Inzwischen sei es an der Zeit, eine solche Steuer einzuführen, sagt der ehemalige Vorsitzende des Tourismusrates von Thailand, Chairat Trirattanajaraspon, da der Tourismussektor aus der durch Covid-19 verursachten finanziellen Verwüstung hervorgeht.
„Ich denke, dies ist ein guter Zeitpunkt, um die Steuer umzusetzen, da die Covid-19-Pandemie bereits einen klaren Bedarf aufgezeigt hat. Der vorgeschlagene Fonds wäre ein sehr nützlicher Mechanismus, um die Tourismusbranche zu unterstützen, wenn wir in Zukunft mit einer weiteren Krise konfrontiert werden.“
Die vorgeschlagene Gebühr war ursprünglich auf 300 Baht festgelegt, bevor sie Anfang dieses Monats auf 500 Baht erhöht wurde. Sie ist getrennt von der bereits bei abfliegenden Passagieren erhobenen Ausreisesteuer und würde verwendet, um das Land in einen gehobenen Markt für ausländische Touristen zu verwandeln. Es bedarf noch der Zustimmung des Kabinetts, bevor es umgesetzt werden kann.
Thailands Tourismussektor machte zuvor 20 % des BIP aus, bevor er durch die Covid-19-Pandemie dezimiert wurde. Das Land unternimmt kleine Schritte, um die Branche wiederzubeleben, beginnend mit verschiedenen Sandkastensystemen und schlägt nun eine quarantänefreie Einreise für geimpfte Ankömmlinge aus Ländern mit geringem Risiko vor.