Leidet Thailand unter Übertourismus?

Im Laufe der Jahre hat sich Thailand zu einem unverzichtbaren Reiseziel für Reisende weltweit entwickelt. Wer atemberaubende Naturlandschaften oder ein aufregendes Nachtleben sucht, ist in Thailand genau richtig.

In den letzten Jahren ist Overtourism jedoch immer mehr zum Thema in den Medien geworden

Dictionary.com definiert Overtourism als „eine Situation, in der zu viele Touristen ein beliebtes Reiseziel ansteuern und dadurch negative ökologische, wirtschaftliche und soziokulturelle Auswirkungen auf den Ort entstehen“.

Während Tourismus ein äußerst hilfreiches Instrument für das Wachstum eines Landes sein kann, kann sich Overtourism für die Einheimischen als schädlich erweisen.

„Ja, dieses Wachstum braucht Thailand, aber auf Kosten der Menschen, die hier leben, ist nicht der richtige Weg.“

In Bezug auf Thailand stellt sich nun die Frage: Ist Overtourism zu viel geworden?

Da die thailändische Regierung im Jahr 2025 mehr als 40 Millionen Touristen ins Land locken will, besteht kein Zweifel daran, dass das Land mit Reisenden übersättigt ist und dass die thailändischen Gemeinden sowohl die positiven als auch die negativen Auswirkungen zunehmend spüren.

Wie Overtourism in Thailand das Leben vor Ort beeinflusst

Overtourism

Die Schattenseiten des Overtourism in Thailand haben sich im Alltag von Einheimischen und Expats im ganzen Land ausgewirkt

Von den negativen Auswirkungen auf lokale Unternehmen, die mit der ausländischen Konkurrenz nicht konkurrieren können, bis hin zu den stark überhöhten Preisen, die Einheimische vertreiben, deren Löhne nicht gestiegen sind, ist es klar, dass thailändische Lebensgrundlagen und Lebensstile zugunsten des internationalen Tourismus verspielt werden.

Darüber hinaus ist die Überlastung öffentlicher Dienste, wie beispielsweise des öffentlichen Nahverkehrs, ein echtes Problem für diejenigen, die im Alltag darauf angewiesen sind.

„Das Pendeln ist jetzt schwieriger, da die BTS- und MRT-Stationen so überfüllt sind, dass ich buchstäblich mehrere Züge warten muss, um überhaupt an die Tür zu kommen.

„Für mich ist es in großen Gebieten wie Terminal 21 deutlicher spürbar, weil ich dort zur Arbeit pendeln muss, aber es ist auch ein Gebiet, das viele Touristen anzieht.“

Auch auf persönlicher Ebene ist klar, dass Overtourism die Kultur, die einst so stark im Land präsent war, zerstört und lokale Verbindungen für Unternehmensimperien opfert.

In unserem Interview scherzte Alessio über die kleineren Auswirkungen von Overtourism und wie diese seine Sichtweise geprägt haben:

„Nicht, dass ich sagen würde, es sei schlecht, dass mehr Menschen ins Land kommen, aber ich fürchte mich vor dem Moment, in dem sie meine Lieblingsorte entdecken.“

Gleichzeitig scheint der Tourismus in Thailand jedoch in letzter Zeit zu schwächeln. Dies kann als eine Kombination von Faktoren angesehen werden, die auf die Inflation zurückzuführen sind, die dazu führt, dass Teile Thailands zu teuer werden. Aus diesem Grund streben viele angesichts der steigenden thailändischen Preise Vietnam als nächstes Reiseziel an.

Weitere Nachrichten