Maßnahmen zur Verkehrssicherheit an Fußgängerüberwegen in Bangkok werden als unverzichtbar hervorgehoben.
Es wuede festgestellt wurde, dass die meisten Verkehrsunfälle in der Nähe von Schulen und Krankenhäusern passieren
Chamaipan Santikarn, die das Projekt „Soziale Mobilisierung für Motorradsicherheit“ bei ThaiHealth leitet, betonte die Notwendigkeit verbesserter Sicherheit nach einem kürzlichen Vorfall, bei dem ein 68-jähriger südkoreanischer Tourist an einem Übergang vor dem Kidney Institute Hospital in der Phaya Thai Road im Bezirk Ratchathewi von einem Motorrad angefahren wurde. An diesem Ort war zwei Jahre zuvor auch ein tödlicher Unfall mit einem Augenarzt passiert.
Chamaipan betonte, dass die wiederholten Vorfälle an derselben Stelle, trotz sichtbarer Ampeln, Thailands Defizite bei der Prävention von Verkehrsunfällen unterstreichen. Sie betonte die Rolle, die Regierungsbehörden bei der Umsetzung wirksamer Sicherheitsmaßnahmen spielen könnten.
In vielen Ländern werden vor Fußgängerüberwegen Rüttelstreifen installiert, um Fahrzeuge abzubremsen und Unfälle zu verhindern
Chamaipan verwies auf Chinas intelligentes Fußgängersystem ELLUMIN, das die Effizienz beim Überqueren mit beleuchteten Schildern, intelligenten Sensoren und akustischen Warnungen für wartende Fußgänger verbessert.
In Südkorea gibt es ein intelligentes Fußgängerüberwegsystem mit ebenerdigen Ampeln für diejenigen, die durch ihr Handy abgelenkt sind oder wenn größere Fahrzeuge normale Ampeln blockieren. Dieses System umfasst akustische Warnungen und beleuchtete, auch nachts sichtbare Überwegschilder sowie Kameras und Sensoren, die die Nummernschilder von Regelverletzern erfassen.
Aktuelle CCTV-Daten von Fußgängerüberwegen in Bangkok haben 20 Hochrisikobereiche identifiziert, vorwiegend vor Schulen und Krankenhäusern. Einige dieser Bereiche sind die Bangkok Intercare School, die Yothinburana School, das Kidney Institute Hospital, die Buengthonglang High School, die Rattanakosinsompoch Bangkhunthian School und Big C auf der Itsaraphap Road.
In ähnlicher Weise gilt in Bangkok seit über einem Monat ein geändertes Tempolimit, doch die Verkehrspolizei wartet auf die Installation von Sicherheitskameras mit künstlicher Intelligenz (KI) durch die Bangkok Metropolitan Administration (BMA), um es wirksam durchzusetzen.
Am 23. Dezember führte die BMA ein neues Tempolimit von 60 Kilometern pro Stunde (km/h) auf den meisten Straßen der Stadt ein, mit Ausnahmen für 13 Hauptstraßen, und legte rund um den Großen Palast ein Limit von 50 km/h fest.