Thailand schafft Einreisekarten ab – doch die digitale Lösung ist ein Chaos

Thailand schafft endlich sein berüchtigtes TM6-Papierformular für die Einreise ab – aber freuen Sie sich nicht zu früh.

Ab dem 1. Mai muss jeder Ausländer, der ins Land einreist, das System der Thailand Digital Arrival Card (TDAC) nutzen

Und wie immer herrscht bereits jetzt ein heilloses Durcheinander.

Die Regierung hat eine Website für die TDAC eingerichtet, die die jahrzehntelang verwendeten altmodischen blau-weißen Formulare ersetzen soll. Doch während die Website online ist, wirft sie mehr Fragen als Antworten auf.

Laut der offiziellen Bedienungsanleitung ist die TDAC für alle Inhaber nicht-thailändischer Pässe, die auf dem Luft-, Land- oder Seeweg einreisen, obligatorisch. Reisende müssen vor der Einreise persönliche Daten, Reisepläne und Unterkunftsinformationen online einreichen. Nach Abschluss des Vorgangs erhalten Nutzer einen QR-Code, den sie den Einwanderungsbeamten bei der Ankunft vorzeigen können.

Klingt einfach? Nicht ganz.

Regierung hat eine Website

Um die Sache noch verwirrender zu machen, gibt es keine offizielle Bestätigung der Einwanderungsbehörde, wie und wo Reisende das ausgefüllte TDAC einreichen sollen. Es ist auch unklar, ob die Daten in die Einwanderungssysteme hochgeladen werden oder ob weiterhin Papiersicherungen erforderlich sind.

Erste Berichte deuten darauf hin, dass das TDAC auch als Zollerklärungsformular dienen könnte, dies ist jedoch noch nicht bestätigt. Es gibt sogar Spekulationen, dass Thailand eine entsprechende Ausreisekarte einführen könnte, was möglicherweise zu zusätzlichem bürokratischen Aufwand führen könnte.

Sache noch verwirrender
offizielle Bestaetigung
wie und wo

Das TDAC ist kein Visumantrag, doch viele Reisende verwechseln die beiden bereits. Wer visumfrei einreist und Anspruch auf einen 60-tägigen Aufenthalt mit einer Verlängerungsmöglichkeit um 30 Tage hat, muss das TDAC-Formular trotzdem ausfüllen. Das gilt auch für Visuminhaber, Inhaber einer Arbeitserlaubnis und Langzeitaufenthalter.

Diese Maßnahme ist Teil der umfassenden Digitalisierung des thailändischen Einwanderungssystems, trägt aber bisher nur zur Verwirrung bei. Bislang hat die Regierung weder eine funktionierende App veröffentlicht noch den Prozess für Menschen ohne Internetzugang oder Smartphone klar erklärt.

Und da die Zeit bis zur Frist am 1. Mai immer näher rückt, fragen sich viele Reisende: Wird die Einwanderungsbehörde bereit sein oder droht nur eine weitere digitale Katastrophe?

Weitere Nachrichten