Elektrofähren sollen Routen zwischen Surat Thani und Koh Samui mit Strom versorgen

Der Fährverkehr mit Elektrofahrzeugen (EVs) zwischen dem Festland Surat Thani und der idyllischen Küste von Koh Samui soll am Dienstag wieder aufgenommen werden, nachdem er aufgrund von Sicherheitsbedenken drei Monate lang unterbrochen war.

Phutthapong Wimolphan, stellvertretender Geschäftsführer von Raja Ferry Port Plc, gab heute, am 7. Februar, die Neuigkeit bekannt und gab bekannt, dass das Unternehmen diesen Dienst zweimal wöchentlich, jeden Dienstag und Samstag, vom Distrikt Don Sak nach ➨ Koh Samui anbieten wird.

Raja Ferry betreut auch Routen nach Koh Pha Ngan und Koh Phaluai, die beide zum Distrikt Koh Samui gehören

Die Aussetzung, die im November letzten Jahres begann, zielte auf den Schutz von Schiffen und Passagieren ab, obwohl Hybridautos den Dienst weiterhin nutzen durften. In der Zwischenzeit ließ Seatran Ferry, ein konkurrierendes Unternehmen, weiterhin Elektrofahrzeuge an Bord zu, allerdings mit strengen Parkbeschränkungen für die vorderen und hinteren Bereiche des Schiffs.

Raja Ferry betonte, dass vor der Wiederaufnahme von Elektrofahrzeugen an Bord grundlegende Ausrüstungsverbesserungen erforderlich seien

Darunter die Installation von Feuerlöschern, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurden.

Um die Bereitschaft auf der ➨ Faehre sicherzustellen, wurde am Freitag eine Feuerübung durchgeführt, bei der das Personal im Umgang mit potenziellen Notfällen mit speziellen Feuerlöschdecken für Elektrofahrzeuge geschult wurde.

Elektrofahrzeugen an Bord

Obwohl Brände von Elektrofahrzeugbatterien weltweit Schlagzeilen gemacht haben, deuten Untersuchungen darauf hin, dass das Brandrisiko bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren tatsächlich höher ist.

Eine für das australische Verteidigungsministerium durchgeführte Studie ergab, dass die Wahrscheinlichkeit eines Batteriebrands bei Elektrofahrzeugen lediglich 0,0012 % beträgt, verglichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,1 % bei herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, berichtete die Bangkok Post.

Unterdessen steht Thailands Automobilindustrie, ein Motor der nationalen Wirtschaft, an einem entscheidenden Scheideweg.

Die Entscheidung steht nun an: Soll der Schwerpunkt darauf liegen, batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) ins Rampenlicht zu rücken, oder soll eine konzertierte Anstrengung unternommen werden, um den Sektor der Verbrennungsmotoren durch eine Übergangsphase hin zu Elektrofahrzeugen zu führen?

Weitere Nachrichten