Thailands strenge Beschränkungen für den Alkoholverkauf könnten bald aufgehoben werden, da Premierminister Paetongtarn Shinawatra eine Überprüfung veralteter Gesetze anordnet, die den Alkoholverkauf an buddhistischen Feiertagen und zwischen 14 und 17 Uhr beschränken.
Die Aufhebung dieser Beschränkungen für den Alkoholverkauf soll den Tourismus ankurbeln
Ausländische Besucher kennen diese Beschränkungen nicht und empfinden sie als unbequem.
Nach einer Kabinettssitzung nahm die 38-jährige Premierministerin weit verbreitete Beschwerden von Unternehmen und Tourismusakteuren zur Kenntnis. Sie betonte, dass die aktuellen Alkoholgesetze eine große Hürde für Thailands Initiative „Amazing Thailand Grand Tourism and Sports Year“ darstellen, die darauf abzielt, mehr Besucher anzuziehen und die Einnahmen zu steigern.
Regierungsbehörden wurden damit beauftragt, zu bewerten, wie sich diese Beschränkungen auf den Tourismus und das Wirtschaftswachstum auswirken. Dazu gehört eine Neubewertung langjähriger Verbote, von denen einige bis ins Jahr 1972 zurückreichen, sowie Beschränkungen, die während der Covid-19-Ära verhängt wurden. Der thailändische Premierminister betonte jedoch, dass bei allen politischen Änderungen der Jugendschutz im Vordergrund stehen müsse, um sicherzustellen, dass Alkohol für Minderjährige unzugänglich bleibt.
„Wir müssen eine Balance zwischen der Unterstützung der Wirtschaft und dem Schutz unserer jungen Leute finden. Wenn wir Beschränkungen aufheben, um den Tourismus und die Einnahmen anzukurbeln, müssen wir auch Maßnahmen verstärken, um Alkoholkonsum Minderjähriger zu verhindern.“
PM Paetongtarn räumte ein, dass Ausländer, die Thailand besuchen, sich des Alkoholverbots an buddhistischen Feiertagen oft nicht bewusst sind, was zu unnötiger Verwirrung führt und ihr Reiseerlebnis beeinträchtigt
Angesichts der neuerlichen Konzentration der Regierung auf tourismusgetriebenes Wirtschaftswachstum wird derzeit eine erneute Überprüfung der Politik eingeleitet.
In einem lockeren Wortwechsel scherzte die Premierministerin auf die Frage, ob die Aufhebung der Beschränkungen zu stärkerem Alkoholkonsum ermutigen würde, dass „die Leute bereits jeden Tag trinken!“, was die anwesenden Minister zum Lachen brachte.
Sie bekräftigte, dass zwar einige Änderungen vorgenommen werden könnten, die Vorschriften zum Alkoholkonsum Minderjähriger jedoch strikt durchgesetzt würden, um sicherzustellen, dass verantwortungsvoller Alkoholkonsum weiterhin Priorität habe, berichtete PPTV.
Hotels und Alkohol verkaufende Unternehmen drängen auf die Abschaffung des Alkoholverkaufsverbots von 14 bis 17 Uhr mit der Begründung, es sei veraltet und nicht mehr relevant.
Ihre Forderung kommt, während ein Gesetzentwurf zur Änderung des Alkoholkontrollgesetzes im Repräsentantenhaus voranschreitet, nachdem er bereits von einem Sonderausschuss genehmigt wurde.
Ursprünglich 1972 eingeführt, um Beamten das Trinken während der Arbeitszeit zu verbieten, glauben Kritiker, dass eine Überarbeitung der Regelung längst überfällig ist. Obwohl sich die thailändischen Einwohner an die Regel gewöhnt haben, stellt sie für ausländische Besucher eine Unannehmlichkeit dar.
Die Alkoholindustrie erwirtschaftet jährlich rund 600 Milliarden Baht, von denen 150 Milliarden Baht zu den Staatseinnahmen beitragen.