Sterngucker in Thailand dürfen sich auf ein himmlisches Erlebnis freuen, denn laut dem National Astronomical Research Institute of Thailand (NARIT) wird diese Woche eine seltene Planetenkonstellation den Abendhimmel erleuchten. Für kurze Zeit werden alle sichtbaren Planeten des Sonnensystems in einer Reihe stehen und eine atemberaubende Parade bilden, die mit bloßem Auge zu sehen ist.
Bis morgen, den 28. Februar, können Sterngucker Saturn, Merkur, Venus, Jupiter und Mars ohne Ausrüstung beobachten
Wer einen Blick auf Uranus und Neptun werfen möchte, sollte ein Teleskop verwenden. NARIT erklärte, dass die Planeten zwar in einer Reihe am Nachthimmel erscheinen, sie im Weltraum jedoch nicht tatsächlich in einer Linie stehen. Vielmehr befinden sie sich in ihren jeweiligen Umlaufbahnen und erscheinen aus der Perspektive der Erde in derselben Himmelsregion.
„Dies ist eine einmalige Gelegenheit, mehrere Planeten gleichzeitig zu sehen“, so NARIT.
Die Konstellation ist besonders bemerkenswert, da alle Planeten am frühen Abend sichtbar sind. Das macht diese Zeit ideal für Familien und Amateurastronomen, die das kosmische Schauspiel in vollen Zügen genießen möchten.
Wer das Himmelsschauspiel dieser Woche verpasst, hat weitere Chancen, die Planetenparade mitzuerleben
Die Konstellation wird vom 1. bis 5. März erneut sichtbar sein, mit allen Planeten. Eine weitere Gelegenheit bietet sich vom 6. bis 15. März, allerdings ist Saturn in dieser Zeit nicht zu sehen.

Um das Sternenbeobachtungserlebnis noch weiter zu bereichern, lädt NARIT die Öffentlichkeit jeden Samstag zu seinen wöchentlichen Astronomieveranstaltungen im Princess Sirindhorn AstroPark in Mae Rim, Chiang Mai, ein. Ähnliche Veranstaltungen werden auch in regionalen Observatorien in Nakhon Ratchasima, Khon Kaen, Chachoengsao und Songkhla angeboten. Der Eintritt ist kostenlos und bietet Familien sowie Weltraumbegeisterten eine ausgezeichnete Gelegenheit zur Weiterbildung, berichtete The Nation.
NARIT ermutigt die Öffentlichkeit, dieses seltene Phänomen zu nutzen, das eine einzigartige Gelegenheit bietet, die Wunder unseres Sonnensystems mit minimaler Ausrüstung zu erleben. Das Institut empfiehlt außerdem, für das beste Beobachtungserlebnis einen Ort mit freiem Blick auf den Horizont und abseits der städtischen Beleuchtung aufzusuchen.
Während sich die Planeten in einem atemberaubenden kosmischen Tanz anordnen, werden Sterngucker dazu angeregt, diesen Termin in ihrem Kalender zu vermerken und das astronomische Ereignis zu genießen, bevor es wieder verschwindet. Ob von zu Hause aus oder bei einer öffentlichen Sternbeobachtungsveranstaltung – die Planetenparade dieser Woche ist ein unvergesslicher Anblick, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.