Neu entdeckter Nishimura-Komet ist diesen Sonntag in Thailand sichtbar

Halten Sie an diesem Wochenende Ihren Blick nach oben gerichtet, denn Thailand wird mit einer seltenen Himmelssichtung belohnt. Das Nationale Astronomische Forschungsinstitut Thailands (Narit) hat bekannt gegeben, dass die thailändische Bevölkerung an diesem Sonntagabend möglicherweise die Gelegenheit haben könnte, den neu entdeckten Nishimura-Kometen zu beobachten, während er sich der Sonne nähert.

Laut Prognosen wird der aus Staub und Eis bestehende Himmelskörpe rNishimura-Kometen am Dienstag voraussichtlich bis auf 125 Millionen Kilometer an unseren Planeten herankommen

Der Komet, offiziell als C/2023 P1 gekennzeichnet und nach Hideo Nishimura, einem japanischen Amateurastronomen, benannt, hat eine lange 437-jährige Reise um die Erde hinter sich.

Narit warnt davor, dass es aufgrund seiner schrägen Annäherung an die Erde und die Sonne zunächst schwierig sein könnte, den Kometen zu lokalisieren. Ab Freitag wird der Nishimura-Komet jedoch voraussichtlich am Westhimmel sichtbar sein, sobald die Sonne untergeht, und am Sonntag beobachtet werden können, wenn er sich der Sonne auf weniger als 34 Millionen Kilometer nähert.

Aus der Comet Observation-Datenbank geht hervor, dass die Helligkeit des Nishimura-Kometen eine Stärke von 3 haben wird, sodass er mit bloßem Auge sichtbar sein wird

Narit teilt weiter mit, dass die Menschen in Thailand am Sonntagabend den Himmel nach dem Sternbild Jungfrau absuchen sollten, was ihnen voraussichtlich eine Stunde Zeit gibt, um den Nishimura-Kometen zu entdecken, bevor er außer Sichtweite verschwindet. Je weiter sich der Komet von der Sonne entfernt, desto geringer wird seine Sichtbarkeit.

Narit rät Beobachtern außerdem, auf einen langen Schweif und einen grünen Farbton zu achten, die charakteristischen Merkmale des Nishimura-Kometen.

Die Entdeckung des Kometen gelang dem Amateurastronomen erstmals am Morgen des 11. August, als er mit einer Digitalkamera Langzeitbelichtungsaufnahmen des Himmels machte. Seine Beobachtung wurde am 15. August vom Minor Planet Center bestätigt. Dies ist Nishimuras dritte Kometenentdeckung nach dem Kometen Nakamura-Nishimura-Machholz (C/1994 N1) und dem Kometen Nishimura (C/2021 O1).

Anfang Februar war zum ersten Mal seit 50.000 Jahren kurzzeitig ein ähnlicher grüner Komet am Nachthimmel sichtbar. Dieser Komet mit dem Namen C/2022 E3 (ZTF) wurde von Astronomen im März 2022 am Palomar-Observatorium im San Diego County, Kalifornien, entdeckt.

Weitere Nachrichten