An sechs thailändischen Flughäfen steigen im Oktober die Servicegebühren der Fluggesellschaften

Das Department of Airports (DoA) hat eine Erhöhung der Passagierabfertigungsgebühren (PSC) für Inlands- und Auslandsflüge angekündigt. Dies wird sich auf Passagiere an sechs wichtigen Flughäfen auswirken.

Ab dem 1. Oktober steigt die Inlandsgebühr von 50 Baht auf 75 Baht pro Person, während die Auslandsgebühr von 400 Baht auf 425 Baht pro Person ansteigt

„Diese Änderungen sind Teil unserer laufenden Bemühungen, Flughafenservices und -infrastruktur zu verbessern“, sagte DoA-Generaldirektor Danai Rueangsorn, der die Entscheidung nach einer Sitzung des Civil Aviation Board (CAB) am 4. Februar bestätigte.

Die Erhöhung gilt für sechs Flughäfen, die mit den neuesten Common Use Passenger Processing Systems (CUPPS) ausgestattet sind. Diese Technologie umfasst drei Komponenten zur Optimierung des Flughafenbetriebs: CUTE (Common Use Terminal Equipment), CUSS (Common Use Self-Service Check-in) und CUBD (Common Use Bag Drop). Diese Verbesserungen sollen Serviceeffizienz, Passagierkomfort und Sicherheit verbessern und sicherstellen, dass die Flughäfen internationalen Standards entsprechen. Die sechs Flughäfen Krabi, Surat Thani, Ubon Ratchathani, Khon Kaen, Nakhon Si Thammarat und Phitsanulok, die alle vom DoA verwaltet werden, sind von den neuen PSC-Gebühren betroffen.

Die neuen Gebühren gelten für alle Passagiere, die ab dem 1. Oktober von diesen Flughäfen abfliegen

Das DoA hatte den Vorschlag zur Erhöhung der Servicegebühren ursprünglich der thailändischen Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) vorgelegt. Diese bestätigte, dass es sich bei den Gebühren um Luftfahrtgebühren handelt. Die CAAT erklärte, die Erhöhungen seien notwendig, um die tatsächlichen Kosten der Flughafendienstleistungen und der für deren Wartung erforderlichen technischen Infrastruktur zu berücksichtigen.

Die Erhöhung der PSC kann zwar für Reisende mit gewissen Unannehmlichkeiten verbunden sein, ist aber Teil einer umfassenderen Strategie zur Modernisierung der thailändischen Flughäfen, um diese effizienter und wettbewerbsfähiger im internationalen Vergleich zu machen. Mit der Einführung der CUPPS-Technologie will die Regierung sowohl die Geschwindigkeit als auch die Servicequalität an Flughäfen verbessern, was den Passagieren langfristig zugutekommt.

Weitere Nachrichten